Seiteninhalt
Stadtbücherei Münster
Online-Katalog
KundenkontoAktuelles
Veranstaltungen

Zauberwürfel - geht das auch schneller?
Wer Spaß am Zauberwürfel gefunden hat und die Anfängerlösung beherrscht, stellt sich irgendwann die Frage, wie man schneller und effizienter werden kann. Der Weltrekord von 3,08 Sekunden kann jedenfalls nicht mit der Anfängerlösung entstanden sein. In diesem Workshop lernt ihr das Konzept der bekanntesten Speedcuber-Methode „CFOP“ kennen und bekommt eine Übungsanleitung, um schon bald Zeiten um 30 Sekunden zu erreichen.
Was Dich erwartet:
- Die vier Schritte von „CFOP“
- Wie wird der Würfel notiert?
- Fingertricks
- Wo finde ich den für mich besten Algorithmus?
- Ab wann darf ich auf einen Wettbewerb?
Bringe Deinen eigenen Zauberwürfel oder leihe einen von uns aus.
Für Interessierte ab 10 Jahren, die den Zauberwürfel schon lösen können.
Anmeldung erforderlich per Mail an martensson@stadt-muenster.de.
Montag, 5. Mai, 17 - 18 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127
Ukrainische Frauen in der Kriegszeit: Herausforderungen, Erlebnisse, Erfahrungen
Vortrag von Dr. Kateryna Kobchenko, Historikerin, Stipendiatin der Konrad Adenauer Stiftung, Universität Münster
Seit 2014 widersteht die Ukraine russischer Aggression, aber nach dem 24. Februar 2022 nahm Russlands Krieg gegen die Ukraine eine Form der groß angelegten Invasion an. Diese wurde zum größten Krieg auf dem Europäischen Kontinent seit dem Zweiten Weltkrieg. Er erschütterte die ganze ukrainische Gesellschaft, aber die Lage der Frauen wurde besonders stark betroffen. In dem Vortrag (mit Präsentation) wird es besprochen, wie die Ukrainerinnen auf diese Herausforderungen antworteten, über ihren verschiedenen und z.T. neuen Rollen, die sie freiwillig oder erzwungenermaßen spielen – vom Militärdienst oder Heimatfront-Aktivitäten zu den Flüchtlings- oder Opfer-Situationen. Der heutige Krieg in Europa wird auch im Zusammenhang mit Erfahrungen von Frauen in den Kriegen des 20. Jahrhunderts betrachtet.
Veranstalter: Verein für Ukrainische Sprache und Kultur in Münster e.V.
Eintritt frei
Mittwoch, 7. Mai, von 16.30 - 18 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11



Lesung "Hauen und Stechen am Aasee"
Zum zweiten Mal treffen Patrick Gurris‘ satirische Texte aus seinem Buch "Ich stand auf Messers Schneide" auf Christoph Güskens aktuellen Krimi "Lies mir das Buch vom Tod". Humor meets Krimi meets Humor, ein Scharmützel für alle Fans unernster Literatur.
Eintritt frei
Veranstalter: Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt e.V.
Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53

Hermann J. Mürmann - Dem Frieden in mir eine Heimat geben
In Frieden zu leben und Frieden zu gestalten ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Und trotzdem scheint für uns Menschen nichts schwieriger zu sein, als gemeinsam einen friedvollen Weg zu gehen: 2025 geht der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine in sein nunmehr viertes Jahr, die Kriege und Konflikte im Nahen Osten dauern an und weltweit erstarken autoritäre Systeme. Fast in Vergessenheit geraten scheinen da Probleme wie der Klimawandel oder die weltweite Armut. Wir erleben erneut unsere menschliche Unfähigkeit, einen Weg zu beschreiten, auf dem Hass und Feindschaft überwunden und ein friedvolles und verständnisvolles Miteinander möglich ist.
Hermann J. Mürmann stellt Perlen des Friedens vor, die zum Nachdenken einladen und dazu beitragen können, den Herzensraum mit lebendiger Erfahrung zu füllen. Denn gehen wir Menschen nicht den Weg der Erkenntnis, des Erwachens, steuern wir wie schon so viele Male auf eine Situation zu, in der es heißt: Nach dem Krieg ist vor dem Krieg.
Kostenlose Anmeldung erforderlich.
Freitag, 9. Mai, von 16 - 18 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal, Alter Steinweg 11
Neuigkeiten und Tipps
Empfehlung aus dem Freundeskreis
Ein Psalm für die wild Schweifenden, Dex & Helmling, Bd .1
Ein Gebet für die achtsam Schreitenden, Dex & Helmling, Bd .2
von Becky Chambers
Monatlich empfehlen Mitglieder unseres Freundeskreises ein Buch, das sie Ihnen besonders ans Herz legen möchten. Die aktuelle Empfehlung stammt von Barbara Pelz.
Empfehlung aus dem Freundeskreis