21.02.2025
Plus für Hotels / Weniger Übernachtungen in den Schulungsheimen / Mehr internationale Gäste
Münster (SMS) Rund 800.000 Gäste haben 2024 in Münster eingecheckt und für mehr als 1,9 Millionen Übernachtungen gesorgt. Das zeigen Daten, die IT.NRW am heutigen Freitag, 21. Februar, veröffentlicht hat. Demnach sind die Ankünfte in Münster um 6,2 Prozent gestiegen, während die Übernachtungszahlen ein leichtes Minus von 1,1 Prozent verzeichnen. Der Rückgang betrifft laut IT.NRW in erst

21.02.2025
Ämter bleiben Rosenmontag geschlossen / Eingeschränkter Service an Weiberfastnacht
Münster (SMS) An den Karnevalstagen ändern sich die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Münster: Am Donnerstag, 27. Februar (Weiberfastnacht), schließen die Ämter der Verwaltung um 14 Uhr. Sprechzeiten am Donnerstagnachmittag ziehen die Ämter vor auf Mittwoch, 26. Februar. Die Bürgerbüros in den Stadtbezirken haben an Weiberfastnacht vormittags wie gewohnt bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags

21.02.2025
Münster (SMS) Aufgrund eines erhöhten Krankenstandes bei der beauftragen Baufirma verschieben sich die Kanalarbeiten im Kreuzungsbereich von Albersloher Weg und Martin-Luther-King-Weg um voraussichtlich eine Woche. Ursprünglich sollten die Arbeiten am Mittwoch, 26. Februar, starten. Die Maßnahme ist notwendig, da die Westfälische Landes-Eisenbahn (WLE) die neben dem Albersloher Weg verlaufend

21.02.2025
Mängel bei der Tragfähigkeit / Sperrung ab Freitag für Lastwagen und landwirtschaftlichen Verkehr
Münster (SMS) Die Brücke "Alte Schifffahrt" (K 45) über die Ems ist von Freitag, 21. Februar, an für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt. Der Grund für die Sperrung für Lastwagen und landwirtschaftlichen Verkehr ist eine mangelnde dauerhafte Tragfähigkeit der Brücke. Für Autos bleibt sie weiter befahrbar. Die Brücke liegt auf der Grenze zwischen der Stadt Münster und dem Kreis Steinfur

21.02.2025
Stiftungsmanager bringt internationale Expertise in die gemeinnützige Arbeit der Stadt ein
Münster (SMS) Daniel Großbröhmer ist neuer Leiter der Geschäftsstelle der Kommunalen Stiftungen Münster. Der 38-Jährige stammt aus Büren und verfügt über langjährige internationale Erfahrung im Stiftungs- und Förderwesen. Zuletzt war er Mitglied der erweiterten Geschäftsführung bei der Active Philanthropy gGmbH, wo er Förderstrategien für Stiftungen entwickelte und die Netzwerkarbei

21.02.2025
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) weisen darauf hin, dass aufgrund einer betriebsinternen Veranstaltung am Mittwoch, 26. Februar, drei Recyclinghöfe später als gewohnt öffnen. Die Höfe in Hiltrup und Nienberge nehmen den Betrieb an diesem Tag um 10 Uhr auf, der Hof in Mecklenbeck um 13 Uhr. Rückfragen beantwortet das awm-Kundencenter unter der Telefonnummer 02 51/60

21.02.2025
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet Betroffenen, ihren Angehörigen und Bekannten persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 27. Februar, von 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112 (Erdgeschoss). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am let

20.02.2025
Baumaßnahmen auf Höhe Martin-Luther-King-Weg ab dem 26. Februar
Münster (SMS) Ab Mittwoch, 26. Februar, startet die Stadt Münster mit Kanalarbeiten im Kreuzungsbereich von Albersloher Weg und Martin-Luther-King-Weg. Dabei wird ein neuer Regenwasserkanal vom Kreuzungsbereich in den Haferlandweg gelegt. Während der Arbeiten wird der Albersloher Weg etwa acht Wochen lang zur Engstelle: Der Kfz-Verkehr kann im Bereich der Bauarbeiten jeweils nur eine Spur pro F

20.02.2025
Infoveranstaltung am 26. Februar
Münster (SMS) Ab dem kommenden Wintersemester 2025/26 bietet die Stadt Münster erstmals das Duale Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe an. Das Studium in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule (FH) Münster bietet Studierenden die Möglichkeit, sich in einem wichtigen gesellschaftlichen Bereich sowohl akademisch weiterzubilden als auch praxisnah zu qualifi

20.02.2025
Stadt verlegt Druckrohrleitung auf der Freckenhorster Straße / Maßnahme voraussichtlich im Mai abgeschlossen
Münster (SMS) Auf der Freckenhorster Straße zwischen Münster und Everswinkel starten am Montag, 24. Februar, Kanalbauarbeiten. Die Stadt Münster schließt die neue Justizvollzugsanstalt (JVA) Münster, die zurzeit an der Telgter Straße entsteht, über eine Druckrohrleitung an ein Pumpwerk in Everswinkel-Alverskirchen an. Die Maßnahme führt die Stadt im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetr

20.02.2025
Münster (SMS) Seit dem 1. Januar 2025 haben sich im Energiebereich Änderungen ergeben. So müssen Energieversorger beispielsweise seit Januar dynamische Stromtarife anbieten. Das ist vor allem für Besitzerinnen und Besitzer von Wärmepumpen und Photovoltaik (PV)-Anlagen interessant. Die CO2-Steuer und die Gasumlage steigen, sodass in vielen Fällen der Umstieg auf erneuerbare Energien bei der e

19.02.2025
Wahlbüro bleibt geöffnet / Konkrete Auswirkungen zeigen sich erst am Streiktag
Münster (SMS) Wegen eines angekündigten ganztägigen Warnstreiks der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in Münster kommt es am Donnerstag, 20. Februar, zu Einschränkungen bei städtischen Angeboten. Die Abfallabfuhr fällt aus, Recyclinghöfe bleiben geschlossen, voraussichtlich wird es auch Einschränkungen bei den städtischen Kindertagesstätten geben.  In jedem Fall geöffnet bleib

19.02.2025
Gebäude entsteht im Baugebiet Albachten-Ost / Fertigstellung für Herbst 2026 geplant
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Mittwoch, 19. Februar, den ersten Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Albachten gesetzt. "Nachdem die Standortfrage so lange die Diskussionen bestimmt hat, sind wir nun alle froh, dass es mit dem Bau des so dringend benötigten Feuerwehrhauses hier in Albachten losgeht", erklärte Lewe. "Gemeinsam mit der Grundschule wird das Feuerwehrhau

19.02.2025
Recyclinghöfe und Recycling- und Entsorgungszentrum am Streiktag geschlossen / Sperrgut- und Grünabfallabfuhr sowie Stadtreinigung fallen ersatzlos aus
Münster (SMS) Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben für Donnerstag, 20. Februar, erneut zum Warnstreik aufgerufen. Dieses Mal werden auch die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) bestreikt. Die Tonnenabfuhr der awm findet an diesem Tag nicht statt, sie wird nachgeholt. Die Sperrgut- und Grüngutabfuhr fällt ersatzlos aus, ebenso die Straßenreinigung. Die Recyclinghöfe blei

19.02.2025
Rat entscheidet am 26. Februar über Baubeschluss / Gebäude soll Platz für 80 Menschen bieten
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat ihren politischen Gremien den Baubeschluss für eine neue städtische Erstaufnahme für Geflüchtete zur Beratung vorgelegt. Über den Vorschlag der Verwaltung entscheidet der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 26. Februar. Bereits im Sommer 2023 hatte der Rat den Grundsatzbeschluss gefasst, dass eine neue Erstaufnahme am Standort Gievenbeck entstehen soll. Se

19.02.2025
Moderne LED-Technik reduziert Stromverbrauch um 60 Prozent / LWL unterstützt Projekt mit 450.000 Euro
Münster (SMS) Die Stadt Münster investiert 1,07 Millionen Euro in das Stadtmuseum und stellt die Beleuchtungsanlage von veralteter Halogen- und Leuchtstoff-Technik auf den zeitgemäßen LED-Standard um. Das hat der Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen in seiner Sitzung am Dienstag, 18. Februar, beschlossen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt das Projekt mi

18.02.2025
Münster (SMS) Mit einer Erhöhung des Zuschusses für Schutzmaßnahmen hilft die Stadt Münster, dass die Karnevalsumzüge in dieser Session sicher stattfinden können. Dem Bürgerausschuss Münsterscher Karneval (BMK), der den Rosenmontagsumzug veranstaltet, stellt die Stadt in diesem Jahr bis zu 20.000 Euro bereit. Im vergangenen Jahr waren es etwa 7.500 Euro. Hintergrund sind deutlich gestiege

18.02.2025
Briefkästen der Stadthäuser, Bezirksverwaltungen und der Bürgerbüros werden noch am Wahlsonntag geleert
Korrekturhinweis im ersten Absatz: Statt Europawahl muss es Bundestagswahl heißen. Münster (SMS) Rund 90.000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, beantragt. Insgesamt sind bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, knapp 240.000 Wahlberechtigte in Münster aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben.  Wer seine Bri

18.02.2025
Münster (SMS) Die für den heutigen Dienstag, 18. Februar, vorgesehene Freilegung eines möglichen Blindgängers am Merschkamp in Münster-Ost musste am Mittag vorerst abgebrochen und auf unbestimmte Zeit verschoben werden. In die inzwischen bis zu sechs Metern ausgehobene Grube dringt stetig Grundwasser ein und verhindert den Blick sowie den Zugriff auf den möglichen Blindgänger.  Kampfmitt

18.02.2025
Münster (SMS) Die für Donnerstag, 20. Februar, geplante Veranstaltung "Sprachliche Vielfalt erleben durch Kunst – ästhetisch-performatives Lernen im Zusammenspiel von Schule und Museum" des Kommunalen Integrationszentrums im Stadtweinhaus fällt krankheitsbedingt aus. 

Seite 1 von 1876
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Seite 1 von 1876

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation