20.02.2025
Baumaßnahmen auf Höhe Martin-Luther-King-Weg ab dem 26. Februar
Münster (SMS) Ab Mittwoch, 26. Februar, startet die Stadt Münster mit Kanalarbeiten im Kreuzungsbereich von Albersloher Weg und Martin-Luther-King-Weg. Dabei wird ein neuer Regenwasserkanal vom Kreuzungsbereich in den Haferlandweg gelegt. Während der Arbeiten wird der Albersloher Weg etwa acht Wochen lang zur Engstelle: Der Kfz-Verkehr kann im Bereich der Bauarbeiten jeweils nur eine Spur pro F

20.02.2025
Infoveranstaltung am 26. Februar
Münster (SMS) Ab dem kommenden Wintersemester 2025/26 bietet die Stadt Münster erstmals das Duale Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe an. Das Studium in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule (FH) Münster bietet Studierenden die Möglichkeit, sich in einem wichtigen gesellschaftlichen Bereich sowohl akademisch weiterzubilden als auch praxisnah zu qualifi

20.02.2025
Stadt verlegt Druckrohrleitung auf der Freckenhorster Straße / Maßnahme voraussichtlich im Mai abgeschlossen
Münster (SMS) Auf der Freckenhorster Straße zwischen Münster und Everswinkel starten am Montag, 24. Februar, Kanalbauarbeiten. Die Stadt Münster schließt die neue Justizvollzugsanstalt (JVA) Münster, die zurzeit an der Telgter Straße entsteht, über eine Druckrohrleitung an ein Pumpwerk in Everswinkel-Alverskirchen an. Die Maßnahme führt die Stadt im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetr

20.02.2025
Münster (SMS) Seit dem 1. Januar 2025 haben sich im Energiebereich Änderungen ergeben. So müssen Energieversorger beispielsweise seit Januar dynamische Stromtarife anbieten. Das ist vor allem für Besitzerinnen und Besitzer von Wärmepumpen und Photovoltaik (PV)-Anlagen interessant. Die CO2-Steuer und die Gasumlage steigen, sodass in vielen Fällen der Umstieg auf erneuerbare Energien bei der e

19.02.2025
Wahlbüro bleibt geöffnet / Konkrete Auswirkungen zeigen sich erst am Streiktag
Münster (SMS) Wegen eines angekündigten ganztägigen Warnstreiks der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in Münster kommt es am Donnerstag, 20. Februar, zu Einschränkungen bei städtischen Angeboten. Die Abfallabfuhr fällt aus, Recyclinghöfe bleiben geschlossen, voraussichtlich wird es auch Einschränkungen bei den städtischen Kindertagesstätten geben.  In jedem Fall geöffnet bleib

19.02.2025
Gebäude entsteht im Baugebiet Albachten-Ost / Fertigstellung für Herbst 2026 geplant
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Mittwoch, 19. Februar, den ersten Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Albachten gesetzt. "Nachdem die Standortfrage so lange die Diskussionen bestimmt hat, sind wir nun alle froh, dass es mit dem Bau des so dringend benötigten Feuerwehrhauses hier in Albachten losgeht", erklärte Lewe. "Gemeinsam mit der Grundschule wird das Feuerwehrhau

19.02.2025
Recyclinghöfe und Recycling- und Entsorgungszentrum am Streiktag geschlossen / Sperrgut- und Grünabfallabfuhr sowie Stadtreinigung fallen ersatzlos aus
Münster (SMS) Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben für Donnerstag, 20. Februar, erneut zum Warnstreik aufgerufen. Dieses Mal werden auch die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) bestreikt. Die Tonnenabfuhr der awm findet an diesem Tag nicht statt, sie wird nachgeholt. Die Sperrgut- und Grüngutabfuhr fällt ersatzlos aus, ebenso die Straßenreinigung. Die Recyclinghöfe blei

19.02.2025
Rat entscheidet am 26. Februar über Baubeschluss / Gebäude soll Platz für 80 Menschen bieten
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat ihren politischen Gremien den Baubeschluss für eine neue städtische Erstaufnahme für Geflüchtete zur Beratung vorgelegt. Über den Vorschlag der Verwaltung entscheidet der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 26. Februar. Bereits im Sommer 2023 hatte der Rat den Grundsatzbeschluss gefasst, dass eine neue Erstaufnahme am Standort Gievenbeck entstehen soll. Se

19.02.2025
Moderne LED-Technik reduziert Stromverbrauch um 60 Prozent / LWL unterstützt Projekt mit 450.000 Euro
Münster (SMS) Die Stadt Münster investiert 1,07 Millionen Euro in das Stadtmuseum und stellt die Beleuchtungsanlage von veralteter Halogen- und Leuchtstoff-Technik auf den zeitgemäßen LED-Standard um. Das hat der Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen in seiner Sitzung am Dienstag, 18. Februar, beschlossen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt das Projekt mi

18.02.2025
Münster (SMS) Mit einer Erhöhung des Zuschusses für Schutzmaßnahmen hilft die Stadt Münster, dass die Karnevalsumzüge in dieser Session sicher stattfinden können. Dem Bürgerausschuss Münsterscher Karneval (BMK), der den Rosenmontagsumzug veranstaltet, stellt die Stadt in diesem Jahr bis zu 20.000 Euro bereit. Im vergangenen Jahr waren es etwa 7.500 Euro. Hintergrund sind deutlich gestiege

18.02.2025
Briefkästen der Stadthäuser, Bezirksverwaltungen und der Bürgerbüros werden noch am Wahlsonntag geleert
Korrekturhinweis im ersten Absatz: Statt Europawahl muss es Bundestagswahl heißen. Münster (SMS) Rund 90.000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, beantragt. Insgesamt sind bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, knapp 240.000 Wahlberechtigte in Münster aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben.  Wer seine Bri

18.02.2025
Münster (SMS) Die für den heutigen Dienstag, 18. Februar, vorgesehene Freilegung eines möglichen Blindgängers am Merschkamp in Münster-Ost musste am Mittag vorerst abgebrochen und auf unbestimmte Zeit verschoben werden. In die inzwischen bis zu sechs Metern ausgehobene Grube dringt stetig Grundwasser ein und verhindert den Blick sowie den Zugriff auf den möglichen Blindgänger.  Kampfmitt

18.02.2025
Münster (SMS) Die für Donnerstag, 20. Februar, geplante Veranstaltung "Sprachliche Vielfalt erleben durch Kunst – ästhetisch-performatives Lernen im Zusammenspiel von Schule und Museum" des Kommunalen Integrationszentrums im Stadtweinhaus fällt krankheitsbedingt aus. 

18.02.2025
Anmeldung zu „Hack your City 2025“ ab sofort online möglich / Angebot der Stabsstellen Smart City und Digitale Bildung
Münster (SMS) Einen Hackathon für Jugendliche bieten in den Osterferien die Stabsstellen Smart City und Digitale Bildung der Stadt Münster sowie die Bildungseinrichtung openSenseLab gGmbH an. Unter dem Motto "Hack your City" befassen sich Jugendliche mit digitalen Lösungen zu aktuellen Themen wie Mobilität, Smart City oder Umwelt- und Klimaschutz. Die Veranstaltung läuft vom 24. bis zum 26.

18.02.2025
13.000 kWp ungenutztes Potenzial: Münster will mehr Solarstrom erzeugen / Aktuell 42 PV-Anlagen auf städtischen Dächern
Münster (SMS) Zur Umsetzung seiner Klimaschutzziele setzt die Stadt Münster verstärkt auf den Ausbau von Photovoltaik (PV). Aktuell betreibt die Stadt 42 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.300 Kilowatt-Peak (kWp) auf städtischen Gebäuden. Das geht aus einer Berichtsvorlage zum Stand und zur Ausbaustrategie von PV-Anlagen hervor, die das Amt für Immobilienmanagement am Dienstag, 1

17.02.2025
Dokumentation „In the Rearview“ begleitet ukrainische Zivilistinnen und Zivilisten auf der Flucht
Münster (SMS) Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am Montag, 24. Februar, zum dritten Mal. Aus diesem Anlass ist im Schloßtheater (Melchersstraße 81) um 16.45 Uhr die Dokumentation "In the Rearview" (deutsch: Im Rückspiegel) des polnischen Regisseurs Maciek Hamela zu sehen. Das Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice der Stadt Münster lädt

17.02.2025
Programm des Stadtmuseums
Jugend aus aller Welt im Schaufenster Stadtgeschichte Münster (SMS) Unter dem Motto "Jugend aus aller Welt" bot das münstersche Karstadt-Kaufhaus Mitte Februar 1964 ein Programm mit Musik, Rezitation, Tanz und Film für ein junges Publikum an. Ein Künstler verlegte sein Atelier ins Kaufhaus, in dem auch eine Ausstellung junger Künstlerinnen und Künstler gezeigt wurde. In den Lokalzeitungen wu

17.02.2025
Kommunales Integrationszentrum beteiligt sich an Reihe zum Internationalen Tag der Muttersprache
Münster (SMS) Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Münster lädt am Donnerstag, 20. Februar, zu der Veranstaltung "Sprachliche Vielfalt erleben durch Kunst – ästhetisch-performatives Lernen im Zusammenspiel von Schule und Museum" ein. Der anderthalbstündige Vortrag mit Prof. Heike Roll von der Universität Duisburg-Essen findet im Lublin-Zimmer im Stadtweinhaus statt und beginnt um 18

17.02.2025
Münster (SMS) Wegen notwendiger Reparaturen fährt der Bücherbus der Stadtbücherei am Montag, 24. Februar, keine Haltestellen an. Fragen rund um das Ausleihkonto und die Verlängerung von Leihfristen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbücherei am Servicetelefon unter 02 51/4 92-42 42.

14.02.2025
Erster Zwischenbericht zur Einführung der Baumschutzsatzung
Münster (SMS) Münsters Baumschutzsatzung fördert die Neuanpflanzung junger Bäume: Für rund 260 Bäume, für deren Fällung die Stadtverwaltung eine Genehmigung erteilt hat, sind im Gegenzug 350 Ersatzbäume neu zu pflanzen. In 48 Fällen war das auf demselben Grundstück nicht möglich. Dort wurde ein Ersatzgeld von 1.300 Euro pro Baum erhoben – eine Summe von bislang 62.400 Euro, die der

Seite 1 von 1875
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Seite 1 von 1875

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation