25.04.2025
Kostenloser Eintritt für Radfahrende / Musik, Kinderangebote und warme 23 Grad im Becken
Münster (SMS) Traditionell am 1. Mai startet in der Coburg die Freibadsaison. Unter dem Motto "Mit dem Rad ins Bad" erhalten alle Badegäste, die zum Saisonstart mit dem Fahrrad kommen, freien Eintritt. Damit heißt es im vierten Jahr in Serie: Ab auf die Leeze und zum Plümpsen ins Freibad radeln!  Im Freibad Coburg wird die Wassertemperatur mittels Fernwärme reguliert, die Wassertemperatur be

25.04.2025
Ab Mai keine Papier-Passbilder mehr zulässig / Stadt Münster bietet Aufnahmemöglichkeit in allen sieben Bürgerbüros an
Münster (SMS) Am 1. Mai tritt bundesweit ein neues Verfahren bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft: Behörden dürfen dann nur noch digitale Lichtbilder und keine Papier-Passbilder mehr annehmen. In Münster haben Bürgerinnen und Bürger dabei zwei Optionen. In allen sieben münsterschen Bürgerbüros besteht ab Mai die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Foto aufzuneh

25.04.2025
Biozid-Einsatz beginnt in den nächsten Tagen / Gespinste über Online-Dienst melden
Münster (SMS) Die Stadt Münster beginnt in den kommenden Tagen mit der präventiven Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners. An Standorten im gesamten Stadtgebiet werden Eichen mit dem biologischen Präparat Foray ES behandelt. Ziel ist es, gesundheitliche Belastungen für die Bevölkerung durch die Raupenhaare möglichst früh zu verhindern. "Auch wenn der Befall im vergangenen Jahr zurückgi

25.04.2025
Allgemeinverfügung soll Verletzungsrisiken und Abfallaufkommen reduzieren / Bereich um die Aaseekugeln wird eingezäunt
Münster (SMS) Am 1. Mai gilt im Bereich rund um die Aaseekugeln in Münster wieder ein ganztägiges Glasverbot. Die Stadt Münster hat dazu eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Mitführen und die Benutzung von Glasflaschen und -gefäßen untersagt. Die Regelung betrifft den Abschnitt vom Bereich an der Bastion bis zu den Wiesen an der Skulptur "Giant Pool Balls". Der Kommunale Ordnungsdiens

25.04.2025
Stadt Münster verlängert Frist
Münster (SMS) Freie Träger der Jugendhilfe können bis zum 1. August dieses Jahres Etat-Anträge beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster stellen. Damit wird die regelmäßige Frist aufgrund der anstehenden Kommunalwahl um zwei Monate verlängert. Über die Anträge für kommunale Zuschüsse wird während der Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2026 beraten.  Dabei ha

25.04.2025
Sperrgut- und Grünabfallabfuhr fallen ersatzlos aus / Recyclinghöfe sind geschlossen
Münster (SMS) Aufgrund des Tages der Arbeit am 1. Mai verschieben sich die Termine der Abfallabfuhr der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) um einen Tag nach hinten. Die Donnerstagsreviere werden Freitag (2. Mai) angefahren, die Freitagsbezirke Samstag (3. Mai).  Die Straßenreinigung sowie die Sperrgut- und Grünabfallabfuhr fallen am Feiertag ersatzlos aus. Alle anderen Sperrgut- und Grü

24.04.2025
Stadt lädt am 8. Mai gemeinsam mit dem Verein „Freunde Mühlhausens“ ein
Münster (SMS) Die Stadt Münster lädt am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr gemeinsam mit dem Verein "Freunde Mühlhausens" zum Gesprächsabend "Der deutsch-deutsche Blick auf Europa" in die Rüstkammer des Historischen Rathauses ein. Bei der Veranstaltung am Vorabend des Europatages haben Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen aus Münster sowie aus Münsters Partnerstadt Mühlhausen in Thür

24.04.2025
Münster (SMS) Wenn am in die Jahre gekommenen Gebäude Sanierungsmaßnahmen anstehen, denken viele Eigentümerinnen und Eigentümer zukünftige Energieeinsparungen gleich mit. Eine gute Dämmung etwa führt zu einem geringeren Heizaufwand und wirkt sich sowohl auf den Wohnkomfort als auch finanziell positiv aus. Mit den Fördermitteln von Stadt, Land und Bund ergibt sich ein Mehrwert, der sich ü

23.04.2025
Anteil der benzin- oder dieselbetriebenen Pkw nimmt kontinuierlich ab / Neue Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes
Münster (SMS) Die Zahl der Elektroautos in Münster nimmt weiter zu. Das geht aus der Statistik zu den am 1. Januar 2025 in Deutschland zugelassenen Personenkraftwagen (Pkw) hervor, die das Kraftfahrt-Bundesamt am Dienstag, 22. April, veröffentlicht hat. Demnach sind in Münster insgesamt 7.122 Pkw mit Elektroantrieb zugelassen. 2024 lag der Wert noch bei 5.998 – ein Zuwachs von 1.124 Fahrzeug

23.04.2025
Eingeschleppte Hornissen-Art breitet sich aus / Nester in Münster gesichtet
Münster (SMS) Die Stadt Münster ruft zu Beginn der Hornissen-Saison dazu auf, Nester der eingeschleppten asiatischen Hornisse bei der Naturschutzbehörde zu melden. Die asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist eine gebietsfremde, invasive Art, die sich zunehmend in Nordrhein-Westfalen ausbreitet und eine Bedrohung für die heimische Insektenwelt darstellt. Im vergangenen Jahr wurden erstmals auc

15.04.2025
Neue Druckrohrleitung zwischen Häger und Coerde / Vollsperrung ab dem 22. April für rund drei Monate
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat die Verlegung der neuen Druckrohrleitung abgeschlossen, die künftig das Abwasser aus Häger zur städtischen Hauptkläranlage nördlich von Coerde transportiert. Um die Leitungen mit einer Gesamtlänge von rund zwölf Kilometern in Betrieb nehmen zu können, sind noch letzte Bauarbeiten notwendig. Dazu ist die Straße Am Max-Klemens-Kanal ab Dienstag, 22. Apr

22.04.2025
Straßensperrungen und Evakuierung aufgehoben
Münster (SMS) Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg hat am Dienstag, 22. April, einen Blindgänger am LVM-Preußenstadion entschärft. Gegen 16.55 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die Evakuierung ist beendet, die Straßensperrungen im Umkreis sind aufgehoben. Auch die Bahnstrecken, die während der Entschärfung gesperrt werden mussten, sind wieder freigegeben. Die 250

22.04.2025
Ausschuss entscheidet am 13. Mai / Pumpwerk soll ab 2026 entstehen
Münster (SMS) Um für klimatische Veränderungen und Wetterextreme bestmöglich vorbereitet zu sein, passt die Stadt Münster ihre wasserwirtschaftliche Infrastruktur den zukünftigen Herausforderungen an. Unter anderem ist ein neues Regenwasserpumpwerk für das Kreuzviertel geplant. Das sieht eine Beschlussvorlage vor, die nun in die politischen Beratungen geht und über die der Ausschuss für

22.04.2025
Kampfmittelräumer entschärfen Weltkriegsbombe / Düesbergweg und Hammer Straße gesperrt
Münster (SMS) Die Evakuierung des Gebiets um die Fundstelle der Weltkriegsbombe am LVM-Preußenstadion ist abgeschlossen. Für die anstehende Entschärfung des Blindgängers ab 16.15 Uhr musste neben dem Düesbergweg kurzfristig auch die Hammer Straße gesperrt werden. Die Bahnstrecken Münster-Wanne-Eickel, Münster-Dortmund und Münster-Coesfeld sind ebenfalls von der Maßnahme betroffen. Nach

22.04.2025
Bahnstrecken für Zeitraum der Entschärfung gesperrt / Evakuierung beginnt
Hinweis: Die Karte des Evakuierungsradius wurde angepasst. Münster (SMS) Bei Bauarbeiten am LVM-Preußenstadion ist am Dienstag, 22. April, ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst ist unterwegs, um die Bombe zu entschärfen. Die Feuerwehr hat begonnen, die Umgebung in einem Radius von 300 Metern zu evakuieren. In dem betroffenen Gebiet sind kn

22.04.2025
Münster (SMS) Die Feuerwehr Münster hat eine positive Bilanz zu den Osterfeuern in der Stadt gezogen. Bei den zahlreichen Brauchtumsfeuern, mit denen Bürgerinnen und Bürger in Münster am Wochenende das Osterfest feierten, gab es den Angaben zufolge keine besonderen Vorkommnisse. Die Freiwillige Feuerwehr hat insbesondere in Gelmer und Handorf große Osterfeuer mit einer ehrenamtlichen Brandsi

22.04.2025
Drei Fachleute in Sachen lokaler Geschichte im Stadtarchiv
Münster (SMS) Beim Themenabend im Stadtarchiv am Donnerstag, 24. April, geht es ab 18 Uhr um praktische Fragen der Arbeit mit historischen Quellen zur Stadtteilgeschichte. Moderator Dr. Philipp Erdmann, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs, erörtert diese im Gespräch mit drei Fachleuten.  Thomas Kaling ist Kartograf und arbeitet an einem Stadtteilatlas für Rumphorst. Die Ergebnisse seine

19.04.2025
Münster (SMS) Die Stadt Münster trauert um Günter Schulze Blasum. Der langjährige Bürgermeister und Ratsherr verstarb am vergangenen Wochenende im Alter von 86 Jahren. "Günter Schulze Blasum hat das kommunalpolitische Leben unserer Stadt über Jahrzehnte mit Weitsicht, Herz und großem Engagement geprägt", würdigt Oberbürgermeister Markus Lewe den Einsatz Schulze Blasums für Münster. "S

17.04.2025
Münster (SMS) Seit Montag dreht das Wilsberg-Team zwei neue Folgen in Münster. In den Folgen mit den Arbeitstiteln "Einfach weg" und "In geheimer Mission" ermittelt Leonard Lansink als Privatdetektiv Georg Wilsberg wieder in Kriminalfällen. Bis zum Ende der Osterferien (25. April) ist das Team der ZDF-Krimireihe in Münster, bis Mitte Mai werden die Dreharbeiten noch an anderen Orten fortgesetz

17.04.2025
Mehr Sicherheit für Kinder durch temporäre Straßensperrung
Münster (SMS) Am 19. Mai 2025 startet an der Gottfried-von-Cappenberg-Grundschule am Glatzer Weg ein zwölfmonatiger Verkehrsversuch, der die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler in den Fokus rückt. Ziel ist es, das morgendliche Verkehrschaos vor dem Schulgebäude im Geistviertel deutlich zu reduzieren und gefährliche Situationen durch sogenannte "Elterntaxis" zu vermeiden. Im Rahmen des V

Seite 1 von 1886
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Seite 1 von 1886

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation