Piusallee wird zur Fahrradstraße Plus

13.02.2025

Ausschuss fasst Planungsbeschluss / Straßenumbau zwischen Hohem Heckenweg und Niedersachsenring ab Ende 2026 / Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht als Zwischenlösung

Münster (SMS) Die Piusallee zwischen Hohem Heckenweg und Niedersachsenring gehört zur Veloroute Greven-Münster und ist eine wichtige Strecke für Radfahrende. Um Radfahrerinnen und Radfahrern mehr Raum zu geben, gestaltet die Stadt Münster die Piusallee auf diesem Abschnitt zur Fahrradstraße Plus um. Eine Informationsveranstaltung hatte im Frühjahr 2024 stattgefunden. Am Mittwoch, 12. Februar, hat der Ausschuss für Verkehr und Mobilität die überarbeiteten Planungen politisch beschlossen. Diese gehen nun in die weitere Ausarbeitung und anschließende Ausschreibung. 

Breitere Gehwege und größere Baumscheiben

Damit zukünftig alle erkennen, dass sie auf einer Fahrradstraße unterwegs sind, wird roter Heißasphalt verbaut - wie zum Beispiel am Bohlweg. Die Fahrgasse wird durchgängig sechs Meter breit, sodass nicht nur der Radverkehr viel Platz hat, sondern auch zwei Busse sicher aneinander vorbeifahren können. Nach Abschluss der Umgestaltung wird mindestens eine ÖPNV-Linie auf die Piusallee zurückkehren. Wegen des breiten Gesamtquerschnitts der Straße bleiben die derzeitigen Kfz-Parkmöglichkeiten an einem Fahrbahnrand weitestgehend bestehen. Sie werden zukünftig entsprechend markiert.

Weil der Radverkehr auf die Fahrbahn verlagert wird, werden die bestehenden Radwege zurückgebaut. Dadurch werden Flächen frei, die die Stadt nutzen will, um die Baumscheiben deutlich zu vergrößern. Das stärkt die Gesundheit der großen Bäume entlang der Piusallee. Zudem werden die Gehwege verbreitert und im Bereich der Bushaltestellen zusätzliche Fahrradanlehnbügel aufgestellt.

Kfz-Durchfahrtsperre für sicheren Radverkehr

Im Rahmen des Umbaus wird auch die Kreuzung Piusallee/Potthoffweg/Schnorrenburg umgestaltet. Ziel ist es, den Kfz-Durchgangsverkehr zu unterbinden. Expertinnen und Experten aus Fachämtern und Behörden haben sich darauf verständigt, auf diesem Abschnitt der Piusallee nach der Umgestaltung eine beschilderte Kfz-Durchfahrtsperre umzusetzen. Busse können weiterhin passieren. Insbesondere Kinder, Jugendliche und Familien profitieren von solchen autoarmen Straßenräumen.

Die Kfz-Durchfahrtsperre erfordert geänderte Verkehrsführungen in einigen benachbarten Straßen, die erst nach Fertigstellung der Fahrradstraße Plus in Kraft treten.  

Stadt hebt Radwegebenutzungspflicht auf

Die Baumaßnahmen können voraussichtlich Ende 2026 beginnen und dauern etwa ein Jahr. Übergangsweise wird die Stadt Münster die Radwegebenutzungspflicht in diesem Abschnitt aufheben. Radfahrerinnen und Radfahrer können dann entscheiden, ob sie die Fahrbahn oder den Radweg nutzen. Zudem ist der Abschnitt weiterhin für den Schwerlastverkehr gesperrt.  

Weitere Informationen zur Piusallee unter www.stadt-muenster.de/piusallee.

Karte: Der Abschnitt der Piusallee zwischen Niedersachsenring und Hohem Heckenweg wird zur Fahrradstraße Plus umgebaut. Start der Umgestaltung ist voraussichtlich Ende 2026. Grafik: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Visualisierung: Die Piusallee nach dem Umbau zur Fahrradstraße Plus: Geplant sind breitere Fußwege, mehr Platz für den alten Baumbestand und eine sechs Meter breite Fahrbahn vor allem für Radfahrerinnen und Radfahrer. Visualisierung: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Foto: Schmaler Rad- und Gehweg, viel Raum für den Autoverkehr - so sieht die Piusallee aktuell aus. Die Umgestaltung zur Fahrradstraße Plus soll Ende 2026 beginnen. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation