Weiterhin hoher Bedarf an städtischen Gesamtschulplätzen in Münster

14.02.2025

Nachfrage übersteigt Kapazitäten deutlich

Münster (SMS) Die Nachfrage nach städtischen Gesamtschulplätzen in Münster bleibt auch für das Schuljahr 2025/26 ungebrochen hoch. Sowohl an der Gesamtschule Münster-Mitte als auch an der Mathilde-Anneke-Gesamtschule und der Gesamtschule Münster-West in Roxel übersteigt der Wunsch nach Aufnahme in die fünften Klassen die Anzahl der Plätze, die zur Verfügung stehen. Das zeigt die Auswertung des städtischen Amtes für Schule und Weiterbildung zum Ende des vorgezogenen Anmeldeverfahrens, das am Donnerstag, 13. Februar, endete. 

An der im vergangenen Jahr gestarteten Gesamtschule Münster-West meldeten sich zum kommenden Schuljahr 112 Schülerinnen und Schüler bei 108 vorhandenen Plätzen an. Die Gesamtschule Münster-Mitte erhielt 233 Anmeldungen bei 108 zur Verfügung stehenden Plätzen. An der Mathilde-Anneke-Gesamtschule stehen den Anmeldewünschen von 321 Schülerinnen und Schülern 162 Plätze gegenüber. An allen drei Schulen musste das Losverfahren über die Aufnahme entscheiden.

Damit erhalten insgesamt 288 Schülerinnen und Schüler in den nächsten Tagen entsprechende Ablehnungen. Im vergangenen Jahr waren es 283 Kinder. Eltern, deren Kind keinen Platz an einer der Gesamtschulen erhalten hat, haben gemeinsam mit allen anderen Eltern die Wahl unter den anderen weiterführenden Schulen in Münster. Alle städtischen Haupt- und Realschulen, Gymnasien und die Primus-Schule nehmen von Montag, 24. Februar, bis Donnerstag, 27. Februar, die Anmeldungen für die Eingangsklassen an.

Aufgrund des Karnevalsumzugs am sogenannten Ziegenbockmontag „ZiBoMo“ starten die weiterführenden Schulen in Wolbeck einen Tag später am Dienstag, 25. Februar, mit den Anmeldegesprächen. Die genauen Anmeldezeiten gibt es auf den Webseiten der Schulen.

„Der anhaltend hohe Bedarf an Gesamtschulplätzen unterstreicht den Wunsch vieler Familien nach einem integrativen und durchlässigen Lernumfeld. Wir nehmen dieses Signal ernst und arbeiten daran, das Angebot an Gesamtschulplätzen weiter auszubauen“, sagt Stadtdirektor Thomas Paal. Im Dezember hatte der Rat der Stadt Münster entschieden, dass im Südosten von Münster eine vierte städtische Gesamtschule entstehen soll. Die Schulverwaltung bereitet derzeit eine Vorabprüfung der Genehmigungsfähigkeit bei der Bezirksregierung Münster vor.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation