Verkehrsentlastung: LED-Tafeln regeln zukünftig Zufahrt zur Königsstraße

25.02.2025

Anzeigen weisen ab dem 4. März an fünf Standorten auf Auslastung des Parkhauses Münster Arkaden hin

Münster (SMS) Die Stadt Münster regelt ab Dienstag, 4. März, die Zufahrt zur Königsstraße in der Innenstadt neu. Mithilfe von LED-Tafeln möchte die Verwaltung den Verkehr in der Königsstraße insbesondere an den beiden Wochenmarkt-Tagen Mittwoch und Samstag entlasten und lange Warteschlangen vor dem dortigen Parkhaus Münster Arkaden verhindern.

Bei einem voll besetzten Arkaden-Parkhaus weisen künftig fünf digitale Anzeigen darauf hin, dass die Königsstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt ist, und empfehlen alternative Parkhäuser mit freien Kapazitäten. Lieferwagen, Anliegerinnen und Anlieger sowie mobilitätseingeschränkte Personen sind von den temporären Sperrungen der Königsstraße ausgenommen. Auch Parkplätze für Personen mit Bewohnerparkausweis sowie Privatparkplätze bleiben dauerhaft erreichbar. Sobald wieder Plätze im Parkhaus zur Verfügung stehen, ist die Zufahrt für alle frei. Die neue Regelung ist Teil des im Juni 2024 beschlossenen Integrierten Parkraumkonzepts der Stadt Münster.

Neben einer LED-Tafel am Marienplatz informieren vier weitere digitale Anzeigen an den Zufahrten in den Kreisverkehr Ludgeriplatz frühzeitig über eine mögliche Sperrung der Königsstraße. Die Tafeln stehen in der Moltkestraße, der Hammer Straße und der Hafenstraße, wo die Stadt die bereits vorhandenen Hinweise auf die Auslastung des Arkaden-Parkhauses ergänzt. Auf dem Weg vom Servatiiplatz zum Ludgeriplatz steht die Anzeige bereits an der Von-Vincke-Straße – zwischen Urbanstraße und Windthorststraße.

Auch auf alternative Parkmöglichkeiten weisen die Tafeln hin, denn in Münsters Innenstadt gibt es mehr als 6.000 bewirtschaftete Stellplätze. In unmittelbarer Nähe und gut erreichbar sind das Parkhaus Engelenschanze mit 460 und das Parkhaus Aegidiimarkt mit 750 Plätzen. Eine Übersicht über die verfügbaren Parkplätze in Münster gibt es online unter www.stadt-muenster.de/tiefbauamt/parkleitsystem.

Ziel der Stadt ist es, dass die Aufenthaltsqualität in der Königsstraße durch die neue Regelung steigt und Autofahrerinnen und Autofahrer für einen innenstadtnahen Parkplatz dort nicht mehr im Stau stehen müssen.

Verkehrshelfer vor Ort im Einsatz

In den ersten Wochen nach Start der neuen Regelung ist an den Markttagen Mittwoch und Samstag außerdem ein von der Stadt beauftragter Verkehrshelfer an der Einfahrt zur Königsstraße im Einsatz. Dieser sperrt die Zufahrt zur Straße mit Gittern, wenn keine Stellplätze im Parkhaus mehr frei sind, und ermöglicht den berechtigten Personen die Einfahrt. Gleichzeitig steht er als Ansprechperson vor Ort zur Verfügung, weist auf mögliche Ausweichrouten etwa über den Verspoel oder die Ludgeristraße hin und erläutert den Weg zu den alternativen Parkmöglichkeiten.

Zunächst testet die Verwaltung das Konzept zwei Monate lang und mietet die LED-Tafeln für diesen Zeitraum an – mit Option auf eine Verlängerung. In der Testphase bis Ende April passt die Stadt die Regelung bei Bedarf an und verstetigt sie im Anschluss.

Bild: An der Zufahrt zur Königsstraße regelt zukünftig eine große LED-Tafel den Verkehr. Foto: Stadt Münster/Michael Möller. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Bild: Auch an vier weiteren Standorten – unter anderem an der Hammer Straße – kommen im Rahmen der künftigen Zufahrtsregelung für die Königsstraße neue digitale Anzeigen zum Einsatz. Foto: Stadt Münster/Michael Möller. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Bild: Vor der Einfahrt zum Parkhaus Münster-Arkaden stauen sich wartende Autos auf der Königsstraße. An Markttagen reicht die Schlange häufig fast bis zum Ludgeriplatz. Um dies zu ändern, führt die Stadt zum 4. März eine neue Zufahrtsregelung auf der Königsstraße ein. Foto: Stadt Münster/Münsterview. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Karte: An insgesamt fünf Standorten weist die Stadt zukünftig über LED-Tafeln auf die Auslastung des Parkhauses Münster Arkaden sowie gegebenenfalls eine Sperrung der Königsstraße und alternative Parkmöglichkeiten hin. Grafik: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation