Mehr als 1.000 Jugendliche beim Boys’ and Girls’ Day in Münster

03.04.2025

Viele Angebote in IT, Handwerk und Kinderbetreuung

Münster (SMS) Unternehmen und Organisationen in Münster haben beim bundesweiten Girls und Boys Day am Donnerstag, 3. April, rund 160 Angebote für Schülerinnen und Schülern in Münster zur Verfügung gestellt. Wie das Amt für Gleichstellung der Stadt Münster mitteilte, nahmen die Jugendlichen den Aktionstag gut an: Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler probierten geschlechtsuntypische Berufe aus.

In Münster wurden die meisten Plätze zum Girls Day in den Kategorien IT, Handwerk und Baugewerbe angeboten. Im Rahmen des Boys Day waren vor allem die Bereiche Kinderbetreuung, Einzelhandel und Verwaltung vertreten. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Gesamtzahl der Angebote in Münster etwa gleich hoch. Im Bereich der Inklusion hält die positive Entwicklung an: Inzwischen sind fast ein Drittel der Plätze für den Girls Day und sogar die Hälfte derjenigen für den Boys Day barrierefrei. 

Antje Schmidt-Schleicher vom Amt für Gleichstellung freut sich, dass inzwischen mehr als 80 Plätze für Mädchen von der Stadt Münster angeboten wurden: „Die Bandbreite reicht von der Bademeisterin im Hallenbad Mitte bis hin zur Mobilitätsplanerin im Amt für Mobilität und Tiefbau.“ Auch außerhalb der Stadtverwaltung gab es vielfältige Angebote für Mädchen. Dabei erhielte sie etwa Einblicke in die Arbeit einer Bundespolizistin, in die Hirnforschung am Universitätsklinikum Münster oder in neue Technologien im Digital Hub münsterLand. Jungen hingegen konnten wertvolle Eindrücke in derzeit noch typischen Frauenberufen sammeln: in der Umweltverwaltung bei der Bezirksregierung, als Restaurator für den LWL oder in der Welt der Arzneimittel in der PTA-Fachschule.  

Das Aktionsbündnis Girls Day und Boys Day, das den Schnuppertag in Münster koordiniert, stellte in diesem Jahr in Münster das Angebot bei der Bauunternehmung Kappel vor. „Wir benötigen mehr Frauen auf der Baustelle und ich möchte den Mädels zeigen, dass man auf dem Bau nicht nur stark ist, sondern auch stolz auf seinen Beruf“, sagt Johanna Westbrock, Auszubildende bei Kappel.

Der Girls Day und Boys Day wird in Münster von einem Aktionsbündnis getragen: Ein Zusammenschluss aus der Agentur für Arbeit Münster, der Arbeiterwohlfahrt, dem Deutschen Gewerkschaftsbund Münster, der Fachhochschule Münster, Frauen & Beruf Münster, der Handwerkskammer Münster, der Industrie- und Handelskammer Münster, dem Integrationsfachdienst Münster, dem Jobcenter, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der Stadt Münster und der Universität Münster unterstützen den Aktionstag nicht nur finanziell und organisatorisch, sondern auch ganz praktisch. 

Bild: Beim Girls’ Day hatten Mädchen die Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit bei der Bauunternehmung Kappel zu erhalten. Foto: Stadt Münster/Meike Reiners. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. 

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation