Stadt Münster prüft Einführung einer Bewohnerparkzone in Pluggendorf
Münster (SMS) Die Stadt Münster prüft die Einführung einer Bewohnerparkzone im Stadtviertel Pluggendorf am Aasee. Ein von der Verwaltung zuvor beauftragtes Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Anlass für die Untersuchung ist die angespannte Parksituation im Quartier. Der anhaltende, hohe Parkdruck erschwert es vielen Anwohnerinnen und Anwohnern, wohnungsnahe Stellplätze zu finden.
Die Verwaltung bringt die entsprechende Berichtsvorlage am 6. Mai in die Bezirksvertretung Münster-Mitte ein. Am 7. Mai befasst sich der Ausschuss für Verkehr und Mobilität mit dem Thema und berät über das weitere Vorgehen. Die letztendliche Einführung einer Bewohnerparkzone erfolgt dann durch einen politischen Beschluss in den Gremien.
Mangel an Stellplätzen
In Pluggendorf herrscht laut der Untersuchung eine Parkraumauslastung von mehr als 90 Prozent sowie ein Mangel an privaten Stellplätzen. Demnach nutzen neben Anwohnenden auch viele Berufspendlerinnen und -pendler sowie Geschäftskundinnen und -kunden von außerhalb die öffentlichen Parkplätze. Zudem hat sich das kostenlose Parkplatzangebot – etwa durch die Umgestaltung der Bismarckallee zur Fahrradstraße 2.0 – im öffentlichen Raum in den vergangenen Jahren verringert. Dies hat zu einer verstärkten Verlagerung parkender Fahrzeuge in die angrenzenden Wohngebiete geführt.
Ziel: Verbesserte Parksituation für Anwohnerinnen und Anwohner
Mit einer Bewohnerparkzone möchte die Stadt den hohen Parkdruck im Viertel reduzieren und die Parksituation für Anwohnerinnen und Anwohner verbessern. Ein Konzept für die Umsetzung und Einführung müsste die Stadtverwaltung in den kommenden Monaten erarbeiten. Dabei sollen das im Quartier ansässige Jugendgästehaus sowie verschiedene Bildungseinrichtungen wie Universität oder Erich-Klausener-Realschule konkret berücksichtigt werden. Die Untersuchung empfiehlt zusätzlich kostenpflichtige Parkplätze entlang der Scharnhorststraße sowie der Bismarckallee.
In dem Quartier wohnen laut Untersuchung 4.713 Personen. 1.778 Kraftfahrzeuge sind hier gemeldet. Von den insgesamt 2.058 Parkmöglichkeiten sind 811 private Stellplätze, 316 halböffentliche Stellplätze für Kunden oder Beschäftigte sowie 931 öffentliche Stellplätze.
Karte: Die Stadt prüft eine Bewohnerparkzone in Pluggendorf im Bereich zwischen Kolde-Ring, Weseler Straße und Bismarckallee. Grafik: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Bild: Wegen der hohen Parkraumauslastung sowie einem Mangel an privaten Stellplätzen prüft die Stadt eine Bewohnerparkzone im Stadtviertel Pluggendorf. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.