Aktion Stadtradeln geht ab 1. Mai in die sechste Runde

10.04.2025

Anmeldungen sind ab sofort online und über die App möglich

Münster (SMS) Vom 1. bis zum 21. Mai nimmt Münster zum sechsten Mal an der Aktion Stadtradeln teil. In diesen drei Wochen sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln und aktiv zur Förderung des Radverkehrs beizutragen. Zur Anmeldung geht es online unter www.stadt-muenster.de/stadtradeln oder über die Stadtradeln-App. Stadtradeln ist eine Kampagne der Initiative Klima-Bündnis mit mehr als 2.000 Mitgliedskommunen in ganz Europa.

Teams sind ab zwei Personen möglich, Einzelpersonen können bestehenden Teams beitreten. Die geradelten Kilometer werden über die App oder die Webseite erfasst. Die engagiertesten Teams und Einzelpersonen bekommen Auszeichnungen. Außerdem können alle Teilnehmenden, die mehr als 20 Kilometer zurücklegen, Preise gewinnen - zum Beispiel eine Familien-Jahreskarte für den Allwetterzoo.

Seit dem Start der Aktion im Jahr 2020 setzt Münster im Frühjahr ein besonderes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Im vergangenen Jahr haben rund 11.100 Radfahrerinnen und Radfahrer in Münster zusammen mehr als 2,25 Millionen Kilometer zurückgelegt. Knapp 170 Unternehmen, zahlreiche Vereine und über 50 Schulen aus der Stadt nahmen 2024 am Wettbewerb teil. „Stadtradeln ist eine Einladung an alle, die zeigen wollen, wie viel Spaß umweltfreundliche Mobilität machen kann“, sagt Franziska Hettmer vom städtischen Fahrradbüro.

Schulradeln für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern 

Integriert in die Stadtradeln-Kampagne ist der Sonderwettbewerb „Schulradeln“, an dem Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern teilnehmen können. Die Schulen, die pro Teilnehmendem die meisten Kilometer fahren, haben die Chance auf Preise. Die erfolgreichsten Schulen werden nicht nur auf lokaler Ebene, sondern auch innerhalb des Regierungsbezirks Münster sowie NRW-weit ausgezeichnet.

Zusätzlich zeigen auch in diesem Jahr zwei „Stadtradeln-Stars“, wie das Leben ohne Auto funktionieren kann. Birgit Neyer, Erste Landesrätin und Kämmerin des Landschaftsverbandes Westfale-Lippe, und David Blome, Produktmanager für Mobilitätsdienstleistungen bei den Stadtwerken Münster, wollen im Aktionszeitraum möglichst kein Auto nutzen. Sie werden im Mai in einem Blog über ihre Erfahrungen berichten, auch er ist erreichbar unter www.stadt-muenster.de/stadtradeln.

Foto: Ab aufs Rad und teilnehmen beim Stadtradeln 2025: Anmeldungen für den Aktionszeitraum vom 1. bis zum 21. Mai sind ab sofort möglich. Foto: Klima-Bündnis. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Abbildung: Das Stadtradeln-Plakat für Münster. Illustration: Derek Pommer, Grafik: Ina Bauckholt. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation