Die Zeichnung - datiert wird sie auf das Jahr 1536 - besitzt einen so hohen Wert, dass sie nur begrenzt Licht und Wärme ausgesetzt werden kann. "Umso mehr freuen wir uns über die bereitwillige Unterstützung unserer niederländischen Kollegen", freut sich Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé über die jüngste Bereicherung der Präsentation.
Wer der Urheber dieser Zeichnung ist, konnte die Forschung nie klären. Lange Jahre wurde sie fälschlicherweise Heinrich Aldegrever zugeschrieben, aus dessen Händen das einzig authentische Portrait des Täuferführers stammt. Sicher ist, dass der unbekannte Maler Aldegrevers Zeichnung (1535) und den später folgenden berühmten Kupferstich (1535/36) kannte, gleichen sich doch die Darstellungen in Kleidung, Schmuck und Insignien auffällig. Ausstellungsbesucher haben nun im Stadtmuseum die seltene Gelegenheit, für wenige Wochen beide Werke im Original im direkten Gegenüber zu studieren: Aldegrevers Zeichnung aus dem Britischen Museum London - sie geht am 15. Januar zurück - und die aus unbekannter Künstlerhand aus dem Rijksmuseum Amsterdam.