08.10.1997
Münstersche Symphoniker konzertieren in amerikanischer Partnerstadt
(SMS) Münstersches Flair und Werke vor allem deutscher Komponisten tragen vom 9. bis 17. Oktober fünf professionelle Musikerinnen und Musiker aus Münster in die amerikanische Partnerstadt Fresno. In der kalifornischen Metropole werden sie zwei Konzerte geben und am Department of Music an der California State University Fresno Unterricht für den musikalischen Nachwuchs erteilen. Bei den Vorbere

08.10.1997
Facharbeitskreis "Wirtschaft/Arbeit/Soziales/Finanzen" setzt Kreativitätspotentiale frei
(SMS) Konstruktiv und sehr kreativ verlief die erste Sitzung des dritten von vier Facharbeitskreisen im Lokale Agenda 21-Prozeß im Stadthaus II. Die Mitglieder des Arbeitskreises "Wirtschaft/Arbeit/Soziales/Finanzen", der aus Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen mit recht widersprüchlichen Interessen zusammengesetzt ist, bewerteten das erste Treffen auf Einladung des städtischen Age

08.10.1997
Anmeldung für das Programm in den Herbstferien
(SMS) Kids, aufgepaßt! Wer noch nicht weiß, was er in den Herbstferien (13. bis 17. Oktober) anstellen kann, sollte im städtischen Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus vorbeischauen. Töpferei-Schnuppertage finden am Montag, 13. Oktober (15 bis 17.30 Uhr, für 6- bis 9jährige) und Donnerstag (15 bis 17.30 Uhr, für 10- bis 12jährige) statt. Dort kann man nach eigenen Ideen Dinge aus

07.10.1997
(SMS) Kinder im Grundschulalter aus ganz Münster können in den Herbstferien vom 13. bis 17. Oktober die Ganztagsbetreuung im Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus in Anspruch nehmen. Die Kinder können täglich von 8 bis 16 Uhr unter pädagogischer Anleitung spielen, Sport treiben, basteln und unternehmen einen Ausflug zum Aaseebad Ibbenbüren. Auch für die tägliche warme M

07.10.1997
Im Jib starten Kurse und Workshops für Einsteiger
(SMS) Fotografieren, Bilder entwickeln, Nützliches und Schönes aus Holz herstellen - wer sich dafür interessiert, sollte sich im städtischen Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) melden. Zum Start des neuen Programms sind in der Jib-Factory an der Hafenstraße 34 noch einige Plätze für Kurzentschlossene frei. Informationen und Tips rund um die Kamera erhalten Fotoliebhaber bei

07.10.1997
(SMS) Das Kreuzworträtsel ist gelöst, die Zahl der Korken annähernd erraten - die Aufgaben, die die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster den Besuchern ihres Standes auf der MS '97 vorgelegt hatten, waren nicht leicht. 350 Teilnehmer hatten versucht, das Preisrätsel zu lösen, 650 hatten die Anzahl der Korken in einem Zwei-Kubikmeter-Sack geschätzt. Die Gewinner konnten nun am Abfall-Info-Mobi

07.10.1997
Themen Verkehr und Stadtstrukturen / Bürger eingeladen
(SMS) Mit dem Arbeitskreis "Stadtstrukturen, Region, Siedlungsflächen und Verkehr" nimmt der letzte der vier Facharbeitskreise zur Lokalen Agenda 21 seine Arbeit auf. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich am Donnerstag, 9. Oktober, ab 20 Uhr im Westfälischen Studieninstitut, Stühmerweg 10, über die Arbeit an dem Handlungsprogramm für das 21. Jahrhundert zu informieren.

06.10.1997
Städtisches Jugendamt lädt zu Ideenbörsen ein
(SMS) Zu Ideenbörsen lädt das Junior-Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien die Kinder aus dem Einzugsbereich von fünf Spielplätzen ein, die im nächsten Jahr saniert werden. Bei der Neugestaltung der Plätze sollen die Wünsche und Anregungen der Kinder berücksichtigt werden. Auf folgenden Spielplätzen führt das Junior-Kinderbüro jeweils ab 15 Uhr eine Ideenbörse

06.10.1997
Oberbürgermeisterin Marion Tüns unterzeichnete in Bonn Vereinbarung zur nachhaltigen Stadtentwicklung
(SMS) Auf dem Welt-Habitat-Tag in Bonn fiel heute der Startschuß für das Forschungsprojekt "Städte der Zukunft", mit dem das Bundesbauministerium Strategien für eine nachhaltige, zukunftsfähige Stadtentwicklung erarbeiten will. Münster wurde neben Heidelberg, Dessau und Güstrow unter 300 Kommunen ausgewählt, um als Modellstadt des Bundes diese Strategien umzusetzen. Oberbürgermeisterin Ma

06.10.1997
Ziel: Zusätzliche Stellen für elf junge Frauen und Männer
(SMS) Ein bislang ungekanntes Dokument werden junge Frauen und Männer in den nächsten Wochen bei Bewerbungen in münsterschen Unternehmen vorlegen: Einen "Beschäftigungsscheck gegen Arbeitslosigkeit", ausgestellt vom Sozialamt und vom Arbeitsamt. Sie sagen zu, bei einer Einstellung sechs Monate lang bis zu hundert Prozent des Lohnes zu erstatten und im zweiten Halbjahr einen Zuschuß von monat

06.10.1997
Zum zweiten Mal Freiwilliges soziales Jahr in Regie der Stadt
(SMS) Der Erfahrungsaustausch stand im Mittelpunkt, als sich die Teilnehmerinnen des ersten städtischen Projektes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) mit den Teilnehmerinnen des neuen Jahrgangs im Jugendheim Lorenz Süd, einer der Einsatzstellen, trafen. Bei Kaffee, Mineralwasser und Keksen wurden Erlebnisse berichtet und Tips verteilt. Insbesondere die Eingewöhnung in den Arbeitsalltag und die ers

01.10.1997
Ausstellungsreihe dokumentiert Vielseitigkeit der Skulptur in der zeitgenössischen Kunst / Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt
(SMS) Plastik ist für die einen nur ein Synonym für Kunststoff, für andere eine künstlerische Ausdrucksform, die gerade in der zeitgenössischen Kunst von beeindruckender Vielfalt ist. Die Ausstellungsreihe "Plastik" verbindet - ganz im doppelten Wortsinn - das eine mit dem anderen. In vier Einzel- und Gruppenausstellungen werden in Münster zwölf internationale Positionen zeitgenössischer S

01.10.1997
Schlangen von Lieferwagen und Anhängern blockieren Recyclinghöfe
(SMS) Wer große Mengen Gartenabfall hat, sollte damit nicht auf die Recyclinghöfe, sondern direkt zur Kompostierungsanlage im Entsorgungszentrum Coerde, Coerder Liekweg 76. Grund: Wegen der herbstlichen "Hochsaison" in den Gärten blockieren immer wieder viele Lieferwagen und Pkw mit Anhänger den reibungslosen Ablauf auf den Recyclinghöfen. Das erste Laub fällt von den Bäumen, der Herbst tr

01.10.1997
Zweiter Agenda-Arbeitskreis ließ der Fantasie freien Lauf
(SMS) Mehr als hundert Ideen, Vorschläge und Wünsche sind das Ergebnis der ersten Sitzung des Facharbeitskreises "Schutz von Umwelt und Gesundheit". Für dieses zweite Gremium zur Erarbeitung einer Lokalen Agenda sind Fachleute aus Umweltschutz, Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden benannt worden. Ihre Themensammlung wurde von interessierten Bürgerinnen und Bürg

30.09.1997
Thema "Windelservice" am AWM-Infomobil / Broschüre in Neuauflage
(SMS) Stillen statt Fläschchennahrung, in Stoff wickeln statt Wegwerfwindeln mit Plastik, gute Kindersachen und Spielzeug aus zweiter Hand statt neu produziert und verpackt - die Abfallwirtschaftsberatung spricht mit ihrem Infomobil auf dem Wochenmarkt im Oktober (jeden Mittwoch von 9.30 bis 13 Uhr) besonders junge Mütter und Väter an, aktuell zur Internationalen Stillwoche. Denn auch die Klein

30.09.1997
Verabschiedung von Presseamtsleiterin Dr. Weineck: Oberbürgermeisterin Marion Tüns bekundet "Respekt und Dankbarkeit für die geleistete Arbeit"
(SMS) Presseamt ade! Nach elfjähriger Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Münster wurde die Leiterin des städtischen Presse- und Informationsamtes, Dr. Isolde Maria Weineck, von Oberbürgermeisterin Marion Tüns in den Ruhestand verabschiedet. "Respekt und Dankbarkeit für die geleistete Arbeit an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Öffentlichkeit" bekundete die Oberbürgermeisterin währ

30.09.1997
Städtevertreter diskutieren Perspektiven und Probleme kommunaler Online-Angebote
(SMS) Die Stadt Münster ist Gastgeberin des Fachkongresses "Kommunen Online, KommOn 97" des Deutschen Städtetages. Am 6. und 7. November werden ca. 200 Städtevertreter in der Halle Münsterland mit Referenten aus Wissenschaft und Praxis über Perspektiven und Probleme kommunaler Online-Angebote diskutieren. Von dem "interkommunalen Erfahrungsaustausch" sollen nicht nur die bereits etablierten A

29.09.1997
Gesundheitsamt und Umweltamt informieren, Sprechstunde zum Thema
(SMS) Wer erinnert sich nicht an Berichte über aufwendige Sanierungen asbestverseuchter Gebäude. Auch Holzschutzmittel, Formaldehyd und sogar die polychlorierten Biphenyle, PCB, sind heute allgemein als Wohngifte bekannt. Aber wo im Wohnbereich muß man mit ihnen rechnen? Antworten auf Fragen zu Giften in der Wohnumgebung gibt Dr. Michael Lürwer, Leiter der umweltmedizinischen Abteilung des Ges

29.09.1997
"Auch in Münster ist die sexuelle Ausbeutung von Frauen und die Zwangsprostitution ein Thema", betonten Dagmar Arnkens-Homann und Martina Arndts-Haupt vom Frauenbüro der Stadt Münster. Sie eröffneten eine Informationsveranstaltung, die das Frauenbüro gemeinsam mit der Arbeitgemeinschaft gegen internationale sexuell und rassistische Ausbeutung e.V. "agisra" und der Organisation Solidarity wit

29.09.1997
(SMS) Ein von der Bezirksvertretung Südost im vergangenen Jahr in Auftrag gegebenes Verkehrsgutachten soll Möglichkeiten der Verkehrsentlastung von Wolbeck aufzeigen. Die Maßnahmen sollen kurz- bis mittelfristig realisierbar sein und unabhängig vom Bau von Umgehungsstraßen einen Beitrag zur Verkehrsverringerung in Wolbeck leisten können. Die Ergebnisse des Gutachtens liegen jetzt vor. Die

Seite 1873 von 1882
Seite 1873 von 1882

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation