10.02.2025
Programm des Stadtmuseums
Führung durch die Ausstellung "Münsters Malerinnen – Im 18. Jahrhundert bewundert und heute vergessen" Münster (SMS) Zur aktuellen Sonderausstellung "Münsters Malerinnen – Im 18. Jahrhundert bewundert und heute vergessen" bietet das Stadtmuseum Münster am Samstag, 15. Februar, ab 16 Uhr eine Führung an. Die Teilnahmekosten betragen fünf, ermäßigt drei Euro. Die Ausstellung ist Teil ei

07.02.2025
Vier Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement für Amelsbüren
Münster (SMS) Ludger Suttarp hat am Freitag, 7. Februar, in der Rüstkammer des Historischen Rathauses aus der Hand von Oberbürgermeister Markus Lewe das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Der 66-jährige Werkzeugmacher und Kraftverkehrsmeister aus Amelsbüren erhielt die Auszeichnung für vier Jahrzehnte ehrenamtlichen Engagements in seinem Hei

07.02.2025
Münster (SMS) Die Stadt Münster weist darauf hin, dass Briefwahlanträge für die Bundestagswahl nach Möglichkeit bis zum 15. Februar beim Wahlamt online oder postalisch eingegangen sein sollten – nur so kann sichergestellt werden, dass die Briefwahlunterlagen noch sicher in die Auszählung der Stimmen einbezogen werden können.  Auch wenn die Wahl erst am 23. Februar stattfindet, müssen

07.02.2025
Programm mit Konzerten, Vorträgen, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen / Auftakt am 12. Februar in der Villa ten Hompel
Münster (SMS) Vor 80 Jahren - im Frühjahr 1945 - endete der Zweite Weltkrieg für Europa. Nach mehr als 60 Millionen Toten und unermesslicher Zerstörung weltweit sehnten sich die Menschen nach dauerhaftem Frieden. Mit der Programmreihe "80 Jahre Frieden?" beleuchtet die Stadt Münster diese Zeit aus verschiedensten erinnerungskulturellen Perspektiven. Die Veranstaltungen laufen ab Mitte Februar

07.02.2025
Amt für Gleichstellung veröffentlicht Veranstaltungskalender
Münster (SMS) Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März finden knapp 60 Veranstaltungen in Münster statt. Bis Mitte April gibt es Konzerte, Führungen, Workshops, Sport, Lesungen, Ausstellungen und Theater. Dabei geht es um berufliche Weiterbildung und Neuorientierung, Selbstverteidigung, Frauengeschichte, Frauenrechte, Politik, Literatur, Kunst und Kultur. Bereits am Freitag, 14. Febru

07.02.2025
Ausstellung zu heimischen Wildtieren im Haus der Nachhaltigkeit
Münster (SMS) Viele Tierarten haben sich dem Leben in menschlicher Nähe angepasst, sind jedoch durch Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Futtermangel bedroht. Die Ausstellung "Hilfe für heimische Wildtiere" im Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1 lädt dazu ein, die faszinierende Welt der tierischen Nachbarn in Wäldern, Wiesen, Gewässern und sogar auf städtisch

07.02.2025
Bilanz 2024 der Bußgeldstelle: Mehreinnahmen von 1,8 Millionen Euro
Münster (SMS) Rund 220.000 Verwarnungs- und Bußgeldverfahren bei Verstößen im Straßenverkehr hat das städtische Ordnungsamt im Jahr 2024 eingeleitet. Die Einnahmen daraus stiegen im Vergleich zum Vorjahr um knapp 1,8 Millionen auf 11,6 Millionen Euro. Diese Zahlen veröffentlicht die Bußgeldstelle der Stadt in ihrer Jahresstatistik.  Im Vergleich zu 2023 stieg die Gesamtzahl der Verfahre

06.02.2025
Bauarbeiten für Erschließung des neuen Baugebiets
Münster (SMS) Die Vollsperrung der Straße Am Dornbusch in Amelsbüren bleibt voraussichtlich noch bis Mai bestehen. Darauf weist die Stadt Münster hin. Ursprünglich hatte die Stadt geplant, die Sperrung im Februar aufzuheben. Im August vergangenen Jahres hatte die Stadtverwaltung die Sperrung aufgrund von Kanalbauarbeiten für die Erschließung des neuen Baugebiets Am Dornbusch eingerichtet. W

06.02.2025
160 Teilnehmende bei der zweiten Tagung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Münster
Münster (SMS) Rund 160 Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte aus 13 münsterschen Schulen haben am Mittwoch, 5. Februar, an der zweiten Tagung "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) teilgenommen. Auf Einladung der Stadt und des BNE-Netzwerks Münster setzte sich die Gruppe im Haus des Kulturvereins B-Side mit den Möglichkeiten auseinander, wie sie sich an der Schule für mehr Nachhal

06.02.2025
Endspurt beim Gehölzschnitt
Münster (SMS) Noch bis Ende Februar dürfen Hecken, Bäume und Sträucher geschnitten oder auf den Stock gesetzt werden. Ab dem 1. März gewährt das Bundesnaturschutzgesetz den Gehölzen, die vielen Tieren einen natürlichen Lebensraum bieten, eine Schonfrist bis zum 30. September. Das Gesetz, das den Gehölzschnitt vom 1. März bis zum 30. September verbietet, gilt sowohl für die freie Landsch

06.02.2025
Münster (SMS) Schimmel in der Wohnung trifft häufig bei Gebäuden mit schlechter Außenwandkonstruktion auf. Liegt die Oberflächentemperatur auf der Innenseite der Wand unter 12,6 Grad Celsius, besteht ein so großer Temperaturunterschied zum auf rund 20 Grad geheizten Raum, dass Tauwasser entstehen kann. Dieses Problem ist nur bedingt durch häufiges Lüften in den Griff zu bekommen. Eine Inne

06.02.2025
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt den Bahnübergang in Höhe Robert-Bosch-Straße 5 provisorisch instand. Dafür muss die Straße in diesem Bereich für Kraftfahrzeuge komplett gesperrt werden - und zwar von Montag, 10. Februar, bis Freitag, 14. Februar. Für den Kfz-Verkehr, der die Robert-Bosch-Straße zur Durchfahrt nutzen will, gilt eine Umleitung über Umgehungsstraße, Hammer Straße u

05.02.2025
Vorbereitung für Kanalarbeiten und Straßenumbau
Münster (SMS) Am Donnerstag, 6. Februar, lässt die Stadt Münster an der Wolbecker Straße im Stadtteil Mauritz-Ost vier Bäume fällen. Die Baumfällungen im Bereich zwischen den Verbrauchermärkten und der Straße Hegerskamp sind notwendig für Bauarbeiten, die dort ab Mai beginnen sollen.  Die Stadt baut an der Wolbecker Straße breitere Geh- und Radwege sowie einen zusätzlichen Regenwasser

05.02.2025
Straßensperrungen am Albersloher Weg aufgehoben
Münster (SMS) Am Mittwoch, 5. Februar, hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst einen Blindgänger an der Straße "An der Wallhecke" in Gremmendorf entschärft. Um 15.10 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die Evakuierung ist beendet, die Straßensperrungen am Albersloher Weg sind aufgehoben. Der Zünder der 250 Kilogramm schweren amerikanischen Bombe wurde konventionell entfernt. Der Blindgänger war

05.02.2025
Allgemeinbildende Schulen geben die Kulturkarte an alle Kinder und Jugendlichen aus / Museen, Theater, Kinos und andere Kultureinrichtungen nehmen mit Angeboten teil
Münster (SMS) Das Kulturticket, kurz KULTICK, geht am 17. Februar (Montag) an den Start und bietet jungen Menschen in Münster einen einfachen, unbürokratischen Zugang zu den vielfältigen Kulturangeboten der Stadt. Ob Kinobesuch, ein Abend im Theater oder ein Ausflug ins Museum – das KULTICK macht Kultur für alle zugänglich. Das städtische Projekt ermöglicht kostenlose oder vergünstigte

05.02.2025
Grünflächenamt fördert naturnahe Gestaltung mit Weidenmaterial / Abholung am 28. Februar in Gremmendorf
Münster (SMS) In den eigenen "Bauwerken" aus geflochtenen Weiden zu spielen, vermittelt vielen Kindern ein intensives Naturerlebnis. Kitas, Schulen, aber auch Privatleute können deshalb am Freitag, 28. Februar, zwischen 9 und 13 Uhr Weidenmaterial in größeren Mengen am städtischen Betriebshof am Höltenweg in Gremmendorf abholen.  Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit als T

05.02.2025
Praktische Naturschutzarbeit im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
Münster (SMS) Zum 1. August 2025 besetzt das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit zwei Stellen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) neu. Wer zwischen 16 und 26 Jahren alt ist, gerne eigenverantwortlich arbeitet und vielleicht sogar Erfahrungen im Umwelt- und Naturschutz mitbringt, sollte sich möglichst umgehend bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2025.   S

05.02.2025
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung / Unterlagen online und im Stadthaus 3 einsehbar
Münster (SMS) Die Stadt Münster plant, den Bebauungsplan Hiltrup Nr. 13 "Kläranlagenerweiterung Hiltrup-West" aufzuheben, um die Kläranlage Hiltrup an ihrem jetzigen Standort erweitern zu können. Die Erweiterung der Anlage ist ein zentrales Element des Abwasserbeseitigungskonzeptes der Stadt: Neben einer erhöhten Reinigungsmenge ist eine neue vierte Reinigungsstufe zum Herausfiltern von durc

04.02.2025
Fußgängerbrücke an der Promenade am 6. Februar gesperrt
Münster (SMS) Die Stadt Münster plant für Donnerstag, 6. Februar, Arbeiten in der Nähe des Aasee-Wehrs an der Badestraße. Um Inspektions-, Unterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen am Wehr vorzubereiten, die für dieses Jahr vorgesehen sind, lässt die Stadt große mit Sand gefüllte Säcke – sogenannte Big-Bags – in die Aa nördlich des Aasees ein. Die Säcke werden auf Höhe der Fußgäng

04.02.2025
Direkt-Briefwahl bis zum 21. Februar möglich
Münster (SMS) Am Sonntag, 23. Februar, sind knapp 240.000 Wahlberechtigte in Münster aufgerufen, die Abgeordneten des Bundestages in Berlin zu wählen. Im Vorfeld der Bundestagswahl öffnet am Mittwoch, 5. Februar, Münsters Wahlbüro im Stadthaussaal des Stadthauses 1 (Klemensstraße 10). Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes am Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinn

Seite 9 von 1881
Seite 9 von 1881

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation