16.03.2022
Kanalsanierung ab Montag / Umleitungen ausgeschildert
Münster (SMS) Wegen Kanalarbeiten wird die Hülsebrockstraße ab Montag, 21. März, bis voraussichtlich Freitag, 25. März, auf dem Abschnitt von der Kardinalstraße bis Barlachstraße zur Einbahnstraße. Sie ist in dieser Zeit nur aus Richtung Osttor/Marktallee kommend zu befahren. Auf der Hohen Geest und auf der Hülsebrockstraße werden mehrere Schäden in städtischen Kanälen behoben. Die Ka

16.03.2022
Münster (SMS) Der Bahnübergang Sudmühlenstraße muss von Samstag, 19. März, 23 Uhr, bis Sonntag, 20. März, 5 Uhr, erneut voll gesperrt werden. Es sind noch abschließende Stopfarbeiten erforderlich. Diese dienen dem Erhalt und der Betriebsfähigkeit des Streckennetzes der Bahn. Umleitungen, auch für den Rad- und Fußverkehr, werden ausgeschildert.

16.03.2022
Münster (SMS) Fast 8.000 Münsteranerinnen und Münsteraner sind aktuell nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.  Die Kennziffern:  Registrierte Neuinfektionen: 1.204 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 7.988 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 51.921 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 43.749 An/mit Corona gestorbene Personen: 184 Erstgemeldete Inzi

16.03.2022
Messestand mit Ausstellung / Individuelle Beratung und Fachvorträge
Münster (SMS) Das "Schimmelnetzwerk Münster" bietet Informationen rund um die Themen Schimmelpilzvermeidung und Schimmelpilzbekämpfung. Während der Messe "Bauen und Wohnen" vom 18. bis 20. März in der Halle Münsterland, Albersloher Weg 32 (10 bis 18 Uhr), beantworten Netzwerkmitglieder am Messestand M.603 Fragen. Verschiedene Broschüren liegen zum Mitnehmen für Interessierte bereit.   Die

15.03.2022
Kfz-Durchgangsverkehr soll verhindert werden / Mehr Sicherheit und Komfort für Radfahrende
Münster (SMS) Die Umgestaltung der Hittorfstraße zur Fahrradstraße 2.0 ist im Herbst vergangenen Jahres abgeschlossen worden. Radfahrende können seitdem auf der rot eingefärbten und mindestens 4,20 Meter breiten Fahrbahn schneller und komfortabler an ihr Ziel gelangen.   In einer intensiven öffentlichen Diskussion über die Ausgestaltung der Fahrradstraße Hittorfstraße ist allerdings rüc

15.03.2022
Münster (SMS) 7.324 Münsteranerinnen und Münsteraner sind aktuell nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.  Die Kennziffern:  Registrierte Neuinfektionen: 1.304 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 7.324 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 50.717 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 43.209 An/mit Corona gestorbene Personen: 184 Erstgemeldete Inzidenz

15.03.2022
Münster (SMS) Auf der Geiststraße werden am Donnerstag, 17. März, Schäden in städtischen Kanälen behoben. Die Arbeiten werden zum Teil in der Nacht durchgeführt. Radfahrer und Radfahrerinnen sowie Fußgänger und Fußgängerinnen können ohne Einschränkung passieren. Für motorisierte Verkehrsteilnehmer ist die Geiststraße zwischen Antonius- und Goebenstraße zwischen 21 und 6 Uhr nur ein

14.03.2022
Über 120 Personen in privaten Wohnraum vermittelt
Münster (SMS) Rund 700 aus der Ukraine Geflüchtete sind seit Anfang März in der Stadt Münster aufgenommen worden, mehr als 120 Personen konnten bislang erfolgreich in privaten Wohnraum vermittelt werden. "Da mit der schnell hergerichteten Dreifachhalle in Hiltrup jetzt weitere Kapazitäten für die sofortige Aufnahme von Geflüchteten zur Verfügung stehen, sind wir weiter aufnahmebereit", so

14.03.2022
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: Städtische Website gibt Tipps zur Orientierung in Münster
Münster (SMS) Wie kann ich mich in Münster orientieren? Darf ich in der Stadt arbeiten? Was muss ich beachten, wenn ich medizinische Hilfe oder eine Impfung gegen Covid-19 benötige und wo erhalte ich diese? Umfangreiche Informationen für nach Münster Geflüchtete haben die städtischen Ämter und Fachbereiche zusammengetragen. Dieses "FAQ" – also drängende Fragen und Antworten – ist ab s

14.03.2022
Frühjahrssend öffnet vom 19. bis 27. März / Spendenaktion für Geflüchtete
Münster (SMS) Der Frühjahrssend bietet vom 19. bis 27. März auf dem Schlossplatz Fahrgeschäfte und Kulinarisches, Neues und Erprobtes. 185 Beschicker sorgen für ein Programm für die ganze Familie. Die Schausteller sammeln bei ihrer traditionellen Spendenaktion dieses Mal für Geflüchtete aus der Ukraine. Auf ein Feuerwerk wird mit Rücksicht auf die Situation in der Ukraine verzichtet.  

07.03.2022
Zwei Gruppen für insgesamt 30 Kinder im Büropark „rob 17“ / Noch Plätze für über Dreijährige frei
Münster (SMS) Anfang März ist die neue Kita "Kleine Wasserwelt" an der Robert-Bosch-Straße eröffnet worden. Die Zwei-Gruppen-Einrichtung an Münsters Dreieckshafen schafft Plätze für Kinder unter drei Jahren und für über Dreijährige. Insgesamt können am neuen Standort am Kanal 30 Kinder betreut werden. Träger der Einrichtung ist das Deutsche Rote Kreuz, das seit vielen Jahren mit seiner

14.03.2022
Standort und Abstand zählen / Aktuelle Corona-Regeln beachten
Münster (SMS) Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz starten jetzt die Vorbereitungen für die Osterfeuer. Mit Rücksicht auf die Luftqualität empfiehlt das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit einmal mehr, die größeren, traditionellen Brauchtumsfeuer zu besuchen und auf eine Vielzahl von kleinen Feuern zu verzichten. Derzeitig gelten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie

14.03.2022
Münster (SMS) Der Verein "Freunde für Rishon LeZion" trifft sich am Donnerstag, 24. März, zur Mitgliederversammlung. Ab 17.30 Uhr wird im Lesesaal in der Stadtbücherei (Alter Steinweg) unter anderem ein neuer Vorstand gewählt. Der Verein heißt auch neue Interessierte willkommen, die sich für den Austausch mit Münsters israelischer Partnerstadt engagieren wollen. Anmeldungen sind erforderli

14.03.2022
Programm des Stadtmuseums: „Schaufenster Stadtgeschichte“ und Führung
Münster (SMS) Die Schießbude im "Schaufenster Stadtgeschichte" Schießbuden gehören auch heute noch zum Send dazu. Die historische Bude der Familie Genert, die in der Ausstellung im Stadtmuseum zu sehen ist, war 1911 erstmals im Einsatz. 1969 ist die Fotografie entstanden, die ab 18. März Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße gezeigt wird. Foto: Westfälische Nachri

14.03.2022
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus ist ein weiterer Todesfall in Münster registriert worden. Ein 91-jähriger Mann ist mit Covid-19 gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März 2020 an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteranern auf 184. Die Kennziffern:  Registrierte Neuinfektionen: 568 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 6.48

14.03.2022
Münster (SMS) Ab Mittwoch, 16. März, wird kurzfristig für einen Neubau an der Handorfer Straße ein Kanalanschluss hergestellt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich fünf Werktage. Während dieser Zeit ist die Zufahrt der Vennemannstraße voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Um den Verkehrsfluss in der Handorfer Straße aufrecht zu erhalten, wird der Fahrzeugverkehr durch eine Baust

11.03.2022
Münster (SMS) 6.816 Münsteranerinnen und Münsteraner sind aktuell nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.  Die Kennziffern:  Registrierte Neuinfektionen: 771 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 6.816 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 47.817 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 40.818 An/mit Corona gestorbene Personen: 183 Erstgemeldete Inzidenz la

11.03.2022
Stadt erhält Förderbescheid in Höhe von 560.000 Euro / Aufwertung der Teichlandschaft für mehr Artenvielfalt
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit hat einen Förderbescheid in Höhe von 560.000 Euro für die ökologische Aufwertung des Wienburgparks erhalten. Die Umgestaltung wird im Förderprogramm "REACT-EU Grüne Infrastruktur" zu 100 Prozent vom Land NRW und der EU finanziert. "Mit den Fördermitteln kann die ökologische Funktion der Auenlandschaft im Park als Lebensra

11.03.2022
Vortrag am Montag, 14. März, in der Stadtbücherei / Anmeldung erforderlich
Münster (SMS) In der öffentlichen Debatte werden Medien oft eine hohe Wirkmacht zugesprochen. Propaganda-Lügen, Fake News und Verschwörungstheorien gefährden die Demokratie, spalten die Gesellschaft und fördern Hass im Netz. Wie es um belastbare Forschungen zu diesem Thema steht, erläutert Tim Schatto-Eckrodt vom Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universit

11.03.2022
1.518 Wohnungen wurden im Jahr 2021 gebaut, 3.324 genehmigt / Enorme Welle von Fertigstellungen kündigt sich an
Münster (SMS) 1.518 neue oder umgebaute Wohnungen wurden in Münster im Jahr 2021 fertiggestellt. Damit liegt nach Angaben der Statistiker im Stadtplanungsamt die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen über dem Mittelwert von 1.484 Wohnungen, der sich ergibt, wenn die vergangenen 20 Jahre betrachtet werden (2001 bis 2020). Baugenehmigungen gab es im vergangenen Jahr für insgesamt 3.324 neue Wohn

Seite 175 von 1873
Seite 175 von 1873

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation