30.11.2023
Gemeinsame Veranstaltung der Friedensstädte Münster und Osnabrück / Interreligiöser Dialog im Vordergrund
Münster (SMS) Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und seine Osnabrücker Amtskollegin Katharina Pötter haben am Mittwoch, 29. November, rund 40 Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Religionsgemeinschaften aus beiden Städten im münsterschen Friedenssaal begrüßt. Insgesamt waren 24 verschiedene Gemeinschaften bei dem Empfang im Historischen Rathaus vertreten. Vor 16 Jahren tra

30.11.2023
Münster (SMS) Weihnachtliche Musik zum Stadtbummel erklingt an den ersten drei Advents-Samstagen vom Sentenzbogen des historischen Rathauses: Am 2. und 9. Dezember spielen "Brassissimo & Friends”, Beginn ist jeweils um 16.48 Uhr. "Brassissimo" ist das Blechbläser-Ensemble der Westfälischen Schule für Musik unter Leitung von Alfred Holtmann. Hier treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene,

30.11.2023
Münster (SMS) Harald Wölter wurde vergangenen Montag, 27. November, 70 Jahre alt. Der Jubilar ist seit 2016 Mitglied im Rat der Stadt Münster. Zudem setzt er sich seit 1979 in zahlreichen Gremien zu sozialen Themen ein. Derzeit ist der gebürtige Hamburger unter anderem Mitglied im Integrationsrat sowie im Ausschuss für Soziales, Stiftungen, Gesundheit, Verbraucherschutz und Arbeitsförderung.

30.11.2023
Stadtverwaltung stellt Biografien betroffener Münsteranerinnen und Münsteraner vor / Forschungsprojekt im Jahr 2021 gestartet
Münster (SMS) Mehr als 300 bisher nicht bekannte Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung hat der Historiker Timo Nahler vom Stadtarchiv Münster im Rahmen eines städtischen Forschungsprojekts ermittelt. Elf Biografien dieser sogenannten "vergessenen Verfolgten" stellt das Stadtarchiv nun auf einer eigens für das Projekt gestalteten Webseite vor. Sie stehen stellvertretend für die Schicksa

29.11.2023
Auch Kunstrasenplätze nicht bespielbar
Münster (SMS) Die Stadt Münster sperrt aufgrund der aktuellen Wetterlage und der Vorhersagen für die nächsten Tage alle städtischen Ballspielflächen, vorerst bis einschließlich Sonntag, den 3. Dezember.  Die Naturrasen- und Ascheplätze sind durch den Schnee mit Wasser gesättigt und somit seit einiger Zeit nicht bespielbar. Jetzt sperrt das Sportamt der Stadt auch Plätze mit Kunststoffbe

29.11.2023
Münster (SMS) Christine Umutoni, Botschafterin der Vereinten Nationen (UN) in Liberia, war am Dienstag zu Gast in Münster. Bürgermeister Klaus Rosenau empfing Umutoni im Friedenssaal, hier trug sie sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Christine Umutoni stammt aus Ruanda. UN-Generalsekretär António Guterres ernannte sie zur residierenden Koordinatorin der Vereinten Nationen in Liberia. Als Lei

16.11.2023
Filmservice Münster.Land und WDR präsentieren am 6. Dezember „Der Mann, der in den Dschungel fiel“ im Cineplex
Münster (SMS) Die neue Folge des Münster-Tatorts "Der Mann, der in den Dschungel fiel" feiert vor der TV-Ausstrahlung seine Münster-Premiere. Der Filmservice Münster.Land des städtischen Amts für Kommunikation und der WDR laden zur Vorführung ins Cineplex Münster ein, zu der auch das Tatort-Team erwartet wird. Am Mittwoch, den 6. Dezember 2023, ab 19 Uhr können Tatort-Fans gemeinsam vor d

29.11.2023
Stadt erneuert Kanäle und Straße größtenteils ohne Vollsperrung / Arbeiten voraussichtlich im Dezember 2026 abgeschlossen
Münster (SMS) Im Auftrag des Amtes für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster starten voraussichtlich im Dezember die Vorbereitungen für umfangreiche Kanal- und Straßenbauarbeiten auf der Roxeler Straße in Gievenbeck. Auf dem Abschnitt vom Gievenbach bis zur Dieckmannstraße lässt die Stadt voraussichtlich ab Januar kommenden Jahres 780 Meter Regenwasser- und 180 Meter Schmutzwasserkanä

29.11.2023
Freilegung am 6. Dezember / Altenheim und Realschule in potenziellem Evakuierungsbereich
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen in der Offenbergstraße haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Mittwoch, 6. Dezember, freigelegt. Erst dann wird sich klären, ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist. In einem möglichen Evakuierungsradius von 250 Metern um den Verdachtspunkt liegt das Altenheim Friedri

29.11.2023
awm geben Tipps gegen das Festfrieren von Abfällen
Münster (SMS) Feuchte Abfälle frieren bei Minusgraden schnell in der Bio- und Restabfalltonne fest. Die Folge: Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) können die Tonnen nicht vollständig leeren. Mit einfachen Tricks lässt sich das verhindern. "Wir raten dazu, zunächst Eierkartons oder zerknülltes Papier auf den Boden der Biotonne zu legen. Beide Materialien sind vollständig kompostier

29.11.2023
Land fördert nächsten Schritt zur grünen Wärme mit 5,77 Millionen Euro
Münster (SMS) Welchen Beitrag kann Wärme aus tiefen Gesteinsschichten der Erde für die Wärmewende in Nordrhein-Westfalen leisten? Das wollen die Stadt Münster und die Stadtwerke Münster herausfinden und das Potenzial für Tiefe Geothermie in der Domstadt weiter untersuchen. Unterstützt wird das Vorhaben vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhe

29.11.2023
Münster (SMS) Die kostenlose Energieberatung der Stadt Münster informiert zum Thema Lüftungsanlagen in Bestandsgebäuden und im Neubau. Die kontrollierte Wohnraumlüftung bringt einige Vorteile mit sich, wie beispielsweise Komfortgewinn durch ein optimales Raumklima oder die Filterung von Luftschadstoffen. Zudem wird Energie gespart, da die Wärmeverluste deutlich geringer sind als beim konvent

28.11.2023
Parkhaus Coesfelder Kreuz an Adventssamstagen geöffnet / Parkticket gilt als Busfahrkarte für bis zu fünf Personen / Info-Paket für Menschen mit Behinderungen
Münster (SMS) Das Auto außerhalb der Innenstadt parken und mit dem Bus ins Zentrum: Park-and-Ride-Angebote (P+R) in Münster machen diese entspannte Anreise zur Adventszeit möglich.  An den vier Adventssamstagen steht das Parkhaus am Coesfelder Kreuz mit fast 1000 Pkw-Stellplätzen für den P+R-Service "Parken, Shuttlen, Shoppen" zur Verfügung. Vor allem Besucherinnen und Besucher, die über

28.11.2023
Online-Themenabend am 7. Dezember / Veranstaltung richtet sich an Mieterinnen und Mieter
Münster (SMS) Laut der Verbraucherzentrale NRW ist jede zweite Heizkostenabrechnung fehlerhaft. Doch nicht alle Mieterinnen und Mieter wissen, wie sie ihre Abrechnung richtig prüfen können. Hilfestellungen und Tipps bietet der kostenlose Online-Themenabend "Heizkostenabrechnung" der Stabstelle Klima der Stadt Münster am Donnerstag, 7. Dezember. Die rund zweistündige Veranstaltung beginnt um 1

28.11.2023
Universität Twente offen für Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen
Münster (SMS) Um über gemeinsame Technologie- und Innovationsprojekte zu sprechen, haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Partnerstädte Münster und Enschede sowie aus Wissenschaft und Wirtschaft der Grenzregion jetzt zum dritten Mal getroffen. Im Fokus stand das Thema Industrie 4.0 mit einer Besichtigung der neuen "Fraunhofer Innovation Platform", die auch deutschen Unternehmen als Entwi

27.11.2023
Münster (SMS) Mit adventlichen Klängen eröffneten die "6-Zylinder” und Musiker und Musikerinnen der Blechbläser-Ensembles "Galaxy Brass" und "Brassissimo" Münsters Weihnachtsmärkte. Die große Weihnachtstanne vor der Lambertikirche leuchtet erstmals in dieser Adventszeit: Oberbürgermeister Markus Lewe schaltete am Montag, 27. November, die 300 LED-Lämpchen an. Münster Marketing organisi

27.11.2023
Münster (SMS) Aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen sperrt die Stadt die Naturrasenplätze und die Ascheplätze (Tennenplätze) in Münster, vorerst bis einschließlich Freitag, 1. Dezember. Die Kunstrasenplätze sind weiterhin bespielbar.

27.11.2023
awm setzen auf gute Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Firmen und Bürgerinnen und Bürgern
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) bereiten sich auf die ersten größeren Winterdiensteinsätze vor. Für diese Woche haben die Wetterdienste erste Schneefälle in Münster angekündigt. Die Vorbereitungen für den Winterdienst haben die awm bereits im Spätsommer abgeschlossen, Mitte Oktober ist für die Teams die Winterdienstsaison offiziell gestartet. Zu kleineren Eins

27.11.2023
Anbieter verstärken Nahverkehrsangebot / Bis in die Nacht mobil an Adventssamstagen
Münster (SMS) Um den Besuch in Münster an den Adventswochenenden unbeschwert zu gestalten, bieten die Stadt und ihre Partner ein attraktives Angebot an Stadt-, Regional- und Schnellbussen sowie Regionalzügen. So können möglichst viele Besucherinnen und Besucher bequem mit Bus oder Bahn in die Innenstadt kommen. Die Stadtbusse fahren an den Adventssamstagen nach Samstagsfahrplan bis gegen 20 U

27.11.2023
Arbeiten auf dem Potthoffweg starten im Januar
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster lässt seit Januar 2022 die Schmutz- und Regenwasserkanäle an der Piusallee auf dem Abschnitt zwischen dem Niedersachsenring und dem Hohen Heckenweg erneuern. Die Arbeiten in diesem Teilstück sind voraussichtlich bis Ende kommender Woche abgeschlossen. Danach werden auch im angrenzenden Potthoffweg auf dem Abschnitt zwischen

Seite 66 von 1872
Seite 66 von 1872

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation