19.10.2023
Münster (SMS) Die Bürgerhalle und der Friedenssaal im Historischen Rathaus am Prinzipalmarkt schließen am Samstag, 21. Oktober, außerplanmäßig bereits um 13 Uhr. Grund für die Entscheidung der Stadt Münster ist eine für diesen Tag angemeldete Demonstration in der Innenstadt.

31.08.2023
Stadt vergibt erstmals zusätzlich einen Preis für junge Unternehmen / Preisverleihung am 19. Oktober
Münster (SMS) Digital vernetzen, nachhaltig wirtschaften und sozial engagieren – dafür verleiht die Stadt Münster den Wirtschaftspreis 2023 an das Familienunternehmen BabyOne. Ausgezeichnet werden die  Gesellschafter, Wilhelm und Gabriele Weischer, sowie deren Kinder und BabyOne-Geschäftsführer, Dr. Anna Weber und Dr. Jan-Willem Weischer.  Erstmals ab diesem Jahr vergibt die Stadt Münste

19.10.2023
Sole ab Mitte November wieder betriebsbereit / Weitere Sanierungsarbeiten im Frühjahr 2024 geplant
Münster (SMS) Gute Nachrichten für Badegäste des Hallenbads Ost: Die umfangreichen Baumaßnahmen sind abgeschlossen und die letzten Vorbereitungen für den Hallenbadbetrieb im vollen Gang. Das Bad öffnet am Sonntag, 22. Oktober. Der Schul- und Vereinsbetrieb ist Ostbad startet am Montag regulär.  Wer die Sole nutzen möchte, muss sich noch etwas gedulden. Nach Abschluss der technischen Repar

19.10.2023
Oberbürgermeister Markus Lewe freut sich über Verbesserungen durch den Fahrplanwechsel im Dezember
Münster (SMS) Neue Züge, neue Verbindungen: Die Deutsche Bahn hat für den Fahrplanwechsel im Fernverkehr am 10. Dezember 2023 einige Neuerungen für Münster angekündigt. Vor allem bei einigen Direktverbindungen zwischen Münster und Berlin gibt es Verbesserungen, die Reisezeiten werden dort teils deutlich kürzer. Die Bahn setzt bei allen drei täglichen Direktverbindungen pro Richtung zuk

19.10.2023
Rodung altersbedingt notwendig / Neue Bepflanzung ersetzt Thuja-Hecke
Münster (SMS) Die Stadt Münster führt von Montag, 23. Oktober, bis einschließlich Mittwoch, 25. Oktober, Rodungsarbeiten an der Sportanlage des SC Sprakel 1930 (Im Draum 34a) durch. Altersbedingt entfernt das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit eine rund 30 Jahre alte Thuja-Hecke, die auf der Grenze zu den Anwohnenden verläuft. Ein Rückschnitt ist bei dieser Art nicht mehr mög

19.10.2023
170 Schaustellerinnen und Schausteller vom 21. bis 29. Oktober vor dem Schloss / Feuerwerk am Freitag
Münster (SMS) Zum letzten Mal in diesem Jahr startet der Send am Samstag, 21. Oktober, mit einem bunten Mix an Neuheiten und Bewährtem auf dem Schlossplatz. Bis zum 29. Oktober sorgen Klassiker wie Riesenrad, Autoscooter, Musikexpress und Geisterbahn sowie zahlreiche Imbissstände für eine vielfältige Auswahl an Fahrgeschäften und Leckereien. Insgesamt rund 170 Schaustellerinnen und Schauste

19.10.2023
Münster (SMS) Für die Licht- und Klanginstallation "Longing for Peace” sperrt das Ordnungsamt den Prinzipalmarkt. Für den Auf- und Abbau von Sonntag, 22. Oktober, 10 Uhr, bis Mittwoch, 25. Oktober, 12 Uhr, werden die Buslinien umgeleitet. Der Prinzipalmarkt ist ansonsten weiterhin befahrbar. Am Veranstaltungstag Dienstag, 24. Oktober, ist der Prinzipalmarkt von 19 bis 22 Uhr dann für jeglich

19.10.2023
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet Betroffenen, ihren Angehörigen und Bekannten persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 26. Oktober, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112 (Erdgeschoss). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten

18.10.2023
Münster (SMS) Für die Licht- und Klanginstallation "Longing for Peace” sowie deren Auf- und Abbau sperrt das Ordnungsamt der Stadt den Prinzipalmarkt. Von Sonntag, 22. Oktober, 10 Uhr, bis Mittwoch, 25. Oktober, 12 Uhr, ist nicht nur für Kraftfahrzeuge keine Durchfahrt möglich, sondern auch für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind. Das Ordnungsamt stellt rund um den Prinzipalmarkt Fahrz

18.10.2023
Erste Veranstaltung am 22. Oktober im Geistviertel / Informationen von der Installation bis zur Nutzung
Münster (SMS) Die Stadt Münster lädt am Sonntag 22. Oktober, ab 15 Uhr zu Münsters erstem Solar-Nachbarschaftsfest ins Geistviertel ein. Besitzerinnen und Besitzern von Solaranlagen teilen dabei vor Ort Erfahrungen und Herausforderungen von der Installation bis zur Nutzung. Fachfragen beantwortet Thomas Weber, Solarexperte der Verbraucherzentrale NRW. Für die kostenlose Teilnahme ist eine Anm

18.10.2023
Münster (SMS) Informationen zu Heiztechnik und den aktuell hohen Fördersummen für Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien gibt es bei der kostenlosen telefonischen Energieberatung der Stadt Münster. Die 30-minütigen Termine sind buchbar unter https://termine.stadt-muenster.de. Sie dienen dem Einstieg ins Thema und geben einen Überblick über mögliche nächste Schritte, die eigene Heizung

17.10.2023
Netzwerke ausbauen und Synergien ermöglichen / Anmeldungen noch möglich
Münster (SMS) Die Stadt Münster lädt am Montag, 23. Oktober, zum Fachtag "LSBTIQ* und Menschenrechte" ins Stadtmuseum ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Netzwerke auszubauen und Synergien zwischen freien Trägern und Nicht-Regierungsorganisationen aus den Bereichen LSBTIQ* (Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche und queere Menschen) sowie Migration und Flucht zu ermöglic

17.10.2023
Internationaler Aktionsmonat Oktober / Weniger Sterbefälle durch Mammographie
Münster (SMS) "Pink Ribbon", die "Rosa Schleife”, ist weltweit zum Symbol für den Kampf gegen Brustkrebs geworden. Seit Montag, 16. Oktober, hängt die Schleife vor dem Eingang zum Stadthaus 1 an der Klemensstraße. Oberbürgermeister Markus Lewe und Prof. Walter Heindel, Direktor des Instituts für Radiologie und Leiter des Referenzzentrums Mammographie am Uniklinikum Münster, nutzen das Zei

17.10.2023
Bauarbeiten starten am 23. Oktober
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster beginnt in Zusammenarbeit mit den Stadtnetzen Münster am Montag, 23. Oktober, mit der Erneuerung eines 75 Meter langen Teilstücks des Regenwasserkanals in der Dyckburgstraße in Münster Sudmühle. Da sich der betroffene Kanalabschnitt im Bereich der Bahnunterführung befindet und nur ein beengter Arbeitsraum zur Verfügung s

17.10.2023
Teams der Abfallwirtschaftsbetriebe (awm) holen im Herbst 1000 Tonnen Laub von den Straßen / Auch Anliegerinnen und Anlieger sind bei der Laubreinigung in der Pflicht
Münster (SMS) Bis zu 75 Mitarbeitende der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) sind in der Herbstsaison im Zweischichtbetrieb in der Laubreinigung im Einsatz, um auf Münsters Straßen und Wegen für größtmögliche Verkehrssicherheit zu sorgen. "Gelingen kann das nur im Team mit unseren Bürgerinnen und Bürgern", sagt awm-Einsatzleiter Benedikt Sohn. Denn, auch Anliegerinnen und Anlieger

16.10.2023
Gründung der IG Nach(t)barschaft in Dortmund
Münster (SMS) Das Nachtbürgermeister-Team der Stadt Münster ist Mitglied des ersten NRW-Netzwerkes IG Nach(t)barschaft – einem landesweiten Zusammenschluss von öffentlichen Stellen und deren Beauftragten, die im Bereich Nachtkultur in Nordrhein-Westfalen tätig sind. Die jüngst auf dem "Clubtag NRW" in Dortmund gegründete Interessengemeinschaft (IG) soll die bisherige informelle Arbeit der

16.10.2023
Programm des Stadtmuseums
Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann: Die Stadt im Inflationsjahr 1923 Der nächste Mittwochstreff am 18. Oktober im Stadtmuseum widmet sich der Hyperinflation 1923 und ihren Auswirkungen auf Münster. Dr. Alfred Pohlmann erzählt in seinem bebilderten Vortrag von Lebensmittelknappheit und Geschäftsplünderungen, Arbeitslosigkeit und Verarmung. Fast fünftausend geflohene Familien aus dem Ruhrg

16.10.2023
Münster (SMS) Wer unabhängiger von steigenden Energiekosten und fossilen Brennstoffen sein möchte, sollte auf moderne Lösungen für die Beheizung von Gebäuden setzen. Über Hintergründe und Möglichkeiten von Fernwärme informiert die Stabsstelle Klima der Stadt Münster in Zusammenarbeit mit den Stadtnetzen Münster bei dem kostenlosen Online-Themenabend "Fernwärme". Die Veranstaltung find

16.10.2023
Eintrag ins Goldene Buch / Fahnenschlag auf dem Prinzipalmarkt
Münster (SMS) Die Stadtschützen Münsters waren am Samstag, 14. Oktober, im Historischen Rathaus zu Gast. Bürgermeisterin Angela Stähler empfing Stadtkinderschützenkönigin Paula Hillesheimer (Bürgerschützenverein von 1851 Hiltrup e.V.), Stadtjungschützenkönig David Buddendieck und Stadtschützenkönig Christian Hotho (beide Schützenbruderschaft St. Lamberti-Mecklenbeck e.V.) im Frieden

13.10.2023
Große Licht- und Klanginstallation „Longing for Peace“ am 24. Oktober auf dem Prinzipalmarkt / Bewegender Abschluss des Programms „DAS JUBILÄUM“ zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens / Internationales Ensemble spielt live
Münster (SMS) Mit einer emotionalen Bild- und Klangreise auf dem Prinzipalmarkt endet der Veranstaltungstag "DAS JUBILÄUM!" am 24. Oktober (Dienstag). "Longing for Peace – Sehnsucht nach Frieden" lautet der Titel der Open-Air-Inszenierung zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedensschlusses. Ab 20.30 Uhr werden die Giebelhäuser am Prinzipalmarkt zu Münsters größter Leinwand. Eindrückl

Seite 74 von 1872
Seite 74 von 1872

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation