15.08.2023
Stadt Münster nutzt NRW-Beteiligungsplattform / Angebot löst bisherigen Mängelmelder ab
Münster (SMS) Defekte Straßenlaternen, beschädigte Parkbänke, Löcher im Radweg: In solchen Fällen können Bürgerinnen und Bürger ab sofort Münsters neuen Mängelmelder im landesweiten Portal beteiligung.nrw nutzen. Damit ersetzt die Stadtverwaltung den bislang eingesetzten Mängelmelder.  Im Projekt zusammengearbeitet haben Ordnungsamt, die Ämter für Grünflächen, Umwelt und Nachhalti

15.08.2023
Stadtfest „Münster Mittendrin“ vom 18. bis zum 20. August / Elf Veranstaltungsinseln und Domplatz-Bühne
Münster (SMS) Vom 18. bis zum 20. August ist die Innenstadt Schauplatz von Münsters großem Stadtfest "Münster Mittendrin". Auf der Domplatzbühne spielen die Sportfreunde Stiller, Adel Tawil, Zoe Wees und andere bekannte Bands, Musikerinnen und Musiker. Elf weitere Veranstaltungsinseln laden ein – vor allem mit Musik aller Genres, aber auch mit Programm zum Staunen, Mitmachen und Genießen.

14.08.2023
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung Münster ist wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung am Donnerstag, 17. August, ab 17 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Ausgenommen hiervon sind die Angebote der Münster Information, der Westfälischen Schule für Musik, des Theaters Münster, des Stadtmuseums, der Villa ten Hompel, des Kap.8, des Begegnungszentrums Meerwiese, der Stadtbüchere

14.08.2023
Programm des Stadtmuseums
Zwinger: Taschenlampenführung  In besonderer Atmosphäre findet im Zwinger an der Promenade am Donnerstag, 17. August, um 20 Uhr die nächste Taschenlampenführung statt. Im Schein von Taschenlampen wird das fast 500 Jahre alte Gemäuer erkundet. Bei der abendlichen Tour durch die Ruine wird die wechselvolle Geschichte des Zwingers vom ehemaligen Bollwerk zum Baudenkmal und Kunstwerk auf besonde

14.08.2023
Twin City Games vom 16. bis 20. August in Münster
Münster (SMS) Jugendliche aus Münsters Partnerstädten feiern gemeinsam das Jubiläum "375 Jahre Westfälischer Frieden". Von Mittwoch, 16. August, bis Sonntag, 20. August, treffen sich rund 70 junge Menschen aus den Partnerstädten York, Orléans, Kristiansand, Monastir, Rishon LeZion, Fresno, Lublin, Mühlhausen, Enschede und Winnyzja zu gemeinsamen Workshops und sportlichen Aktivitäten in M

14.08.2023
Münster (SMS) Aufgrund von Kanalbauarbeiten sperrt das Amt für Mobilität und Tiefbau die Straße "Schürbusch” in Mecklenbeck ab Mittwoch, 16. August. Die Arbeiten in Höhe der Hausnummer 12 dauern voraussichtlich vier Tage. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können die Baustelle passieren.

14.08.2023
Verkehrsteilnehmende müssen sich ab 15. August auf Einschränkungen einstellen
Münster (SMS) Wegen Bauarbeiten kommt es ab Dienstag, 15. August, auf dem Orléans-Ring in Höhe Coesfelder Kreuz voraussichtlich bis Oktober dieses Jahres zu Einschränkungen. Im Zuge der langfristigen Sperrung der Wilhelm-Klemm-Straße legt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) Nordrhein-Westfalen auf dem Orléans-Ring eine Linksabbiegerspur an, um weiterhin die Zufahrt zum Parkhaus am Coesfe

14.08.2023
Neues Angebot in Münsterschen Geschäften reduziert Abfälle und schont Ressourcen
Münster (SMS) Leihen statt Kaufen ist effektive Abfallvermeidung. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) haben gemeinsam mit dem Designbüro studio formagora und der Initiative Hansa-Forum ein neues Angebot entwickelt: Mehrwegbeutelbäume. Den ersten "Baum" haben die Kooperationspartner jetzt in der Stadtteilbücherei am Hansaplatz aufgestellt.  Wer kennt es nicht? Notgedrungen wird unterw

14.08.2023
Kostenlose Schulung am 21. September und 7. Oktober
Münster (SMS) Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Münster sucht mehrsprachige Münsteranerinnen und Münsteraner zum Dolmetschen. Besonders gefragt sind aktuell die Sprachen Armenisch, Bengali, Dari, Fula, Panjabi, Rumänisch, Somali und Ukrainisch. Über den Sprachmittlungspool werden Ehrenamtliche vermittelt, die Menschen mit geringen oder fehlenden Deutschkenntnissen bei Gesprächen m

11.08.2023
Münster (SMS) Die Stadt Münster zeigt Flagge: Vom 12. bis zum 26. August wehen wieder im Rahmen der "Pride Weeks" vor den drei Stadthäusern neben den Regenbogenflaggen auch die städtischen Banner "LSBTIQ* willkommen in Münster". Die Stadt Münster drückt damit aus, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen ein selbstverständlicher und unverzich

11.08.2023
Robuster und rutschfester als die Vorgängerbauten / Auenbereich ökologisch aufgewertet
Münster (SMS) Im Auenbereich des Wienburgparks stehen wieder drei Brücken zur Verfügung, die die Grünflächen im Westen des Parks mit der Kanalstraße im Osten verbinden. Am Freitag (11. August) hat das Amt für Mobilität und Tiefbau die mittlere der drei Brücken für Fußgängerinnen und Fußgänger freigegeben. Die Arbeiten an den nördlich und südlich davon gelegenen Neubauten wurden ber

11.08.2023
Münster (SMS) Wer einen Schottergarten anlegt, verspricht sich davon häufig eine pflegefreie Außengestaltung. Ob der Aufwand bei der Alternative zum Grüngarten tatsächlich so gering ausfällt oder die negativen Auswirkungen auf das Mikroklima und die Artenvielfalt überwiegen, erklären die Mitarbeitenden der "Sprechstunde Klimaanpassung" immer montags zwischen 14 und 16 Uhr und mittwochs von

11.08.2023
Gesundheit und Stadtentwicklung im Fokus: Stadt und Universität laden zu Tagung vom 24. bis 26. August ein
Münster (SMS) Wie können Stadtentwicklung und Gesundheit miteinander verzahnt werden? Und kann das in einer Stadt mit so unterschiedlichen Quartieren überhaupt gelingen? Vom 24. bis 26. August laden die Stadt und die Universität Münster zu der Tagung "Gesundheit für alle. Gemeinsam die Gesunde Stadt gestalten" ins Fürstenberghaus (Domplatz 20-22) ein. Diskutiert wird mit den Teilnehmenden

11.08.2023
„Münster Mittendrin“ macht Altstadt drei Tage lang zur autofreien Zone
Münster (SMS) Münsters Altstadt verwandelt sich vom 18. bis zum 20. August in eine große Festmeile. Für das Stadtfest "Münster Mittendrin" werden weite Teile der City zur autofreien Zone. Ab Donnerstag, 17. August, 16 Uhr, bleiben Klemensstraße, Prinzipalmarkt und der Drubbel bis in Höhe Neubrückenstraße gesperrt. Auf diesem Weg ist es nicht möglich, die Bogenstraße, den Alten Fischmark

10.08.2023
Fünf Jahre nach dem Fischsterben: Mehr Raubfische, naturnahe Bereiche und Sauerstoffzufuhr machen das Gewässer widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen
Münster (SMS) Das Fischsterben im Aasee aus dem Jahr 2018 jährt sich in diesem Sommer zum fünften Mal. In der Nacht vom 8. auf den 9. August 2018 verendeten etwa 80 Prozent des Fischbestandes im See wegen Sauerstoffmangels – ausgelöst durch ein plötzliches Algensterben. Damit sich ein solches Ereignis nicht wiederholt, hat die Stadt Münster mit Experten aus Wissenschaft und Praxis die "Res

10.08.2023
Das Fest der Museen und Galerien lädt vom 24. bis 26. August ein / Neue Orte und beliebte Klassiker
Münster (SMS) Mit überraschenden Orten und beliebten Klassikern macht "Schauraum" die Stadt zur Bühne für Kunst und Kultur. Das Fest der Museen und Galerien läuft vom 24. bis zum 26. August. Besucherinnen und Besucher können auf Designersesseln von Ron Arad unter dem grünen Lindendach des Domplatzes entspannen, Opernarien vom Balkon des Erbdrostenhofes lauschen, Theater auf einem Baugerüst

10.08.2023
Workshop für Jugendliche am 19. August
Münster (SMS) Die Stadtbücherei Münster lädt Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren am 19. August (Samstag) zu dem Theaterprojekt "Welcome to Happyland" ein. Die Theaterpädagogin Alexandra Schlösser thematisiert in dem Schauspiel-Workshop von 11 bis 16 Uhr die glitzernde Welt von Social Media und greift die Vor- und Nachteile von TikTok, Instagram & Co. auf. Eine Aufführung

09.08.2023
Korrektur: Bahnübergang Sudmühlenstraße ist nicht gesperrt Münster (SMS) Aufgrund von Gleisbauarbeiten ist der Bahnübergang Mariendorfer Straße von Montag, 14. August, 0.30 Uhr, bis Dienstag, 15. August, 4 Uhr, gesperrt. Auch zu Fuß sowie mit dem Rad kann man den Übergang nicht passieren. Umleitungen sind ausgeschildert. Die Gleisbauarbeiten sind erforderlich, um das Streckennetz zu erhalt

09.08.2023
Quartett siegt beim landesweiten Mathematikwettbewerb der Grundschulen
Münster (SMS) 48 Landessiegerinnen und Landessieger hat der jüngste Mathematikwettbewerb der Grundschulen hervorgebracht – beim schnellen Kopfrechnen, dem Auflösen von Zahlenspielen oder dem logischen Spiel mit Formen und Formeln präsentierten sich vor allem vier münstersche Grundschülerinnen und -schüler in Bestform: Mona Luna Hilsmann, Leander Große Böckmann, Florian Ott und Sophia Ol

09.08.2023
Münster (SMS) Ortwin Scheffler begeht am Freitag, 11. August, seinen 70. Geburtstag. Im Namen von Rat und Verwaltung gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe dazu. In einem Glückwunschschreiben bedankt sich OB Lewe beim Jubilar für sein großes bürgerschaftliches Engagement. Ortwin Scheffler war von 2004 bis 2020 Mitglied in der Bezirksvertretung Mitte.

Seite 85 von 1872
Seite 85 von 1872

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation