17.07.2023
Programm des Stadtmuseums
Taschenlampenführung durch den Zwinger Eine Führung durch den Zwinger in besonderer Atmosphäre bietet das Stadtmuseum am Donnerstag, 20. Juli, ab 20 Uhr. Im Schein von Taschenlampen erkunden die Teilnehmenden das fast 500 Jahre alte Gemäuer. Bei der abendlichen Tour durch die Ruine wird die wechselvolle Geschichte des Zwingers vom ehemaligen Bollwerk zum Baudenkmal und Kunstwerk auf besondere

17.07.2023
Stadt sucht Investierende für freifinanzierten Wohnungsbau
Münster (SMS) Im Baugebiet "Kinderhaus – Langebusch/Westhoffstraße" vermarktet die Stadt Münster ab sofort drei Mehrfamilienhausgrundstücke für freifinanzierten Mietwohnraum. Eines der Grundstücke hat eine Größe von 934 Quadratmetern und wird im Wege des Erbbaurechtes mit einer Laufzeit von 75 Jahren vergeben. Die anderen beiden Grundstücke mit einer Gesamtgröße von 2.445 Quadratmete

17.07.2023
Neue Fenster für die Ludgerusschule in Albachten / Mosaikschule in Gievenbeck erhält neuen Anstrich
Münster (SMS) Wie jedes Jahr nutzt das Amt für Immobilienmanagement der Stadt Münster die Sommerferien für kleinere und größere Sanierungsmaßnahmen an Schulen. An zwei Grundschulen sind diese auch nach außen hin sichtbar: An der Ludgerusschule in Albachten lässt die Stadt 32 Fenster in den unterschiedlichsten Größen austauschen – von der großen Fensterfront bis hin zum kleinen Küc

17.07.2023
Ferienangebote für Jugendliche
Münster (SMS) Zwei kostenlose Veranstaltungen für Jugendliche bietet die Stadtbücherei in den Sommerferien an. Gemeinsam mit Studierenden der Fachhochschule Münster können sie die neuesten Computerspiele auf dem Markt testen und bewerten - zur Auswahl stehen "Hogwarts Legacy”, "Zelda”, "Need for Speed” und weitere.  Der Workshop findet vom 25. bis zum 28. Juli jeweils von 12 bis 15 Uhr

17.07.2023
Kostenlose "Sprechstunde Klimaanpassung" der Klimastabsstelle
Münster (SMS) Sie wollen den Wohnwert Ihrer Immobilie steigern, etwas für das Klima tun und gleichzeitig Geld sparen? Die Stadt Münster fördert die Begrünung von Haus- und Garagendächern. Im Rahmen der kostenlosen Telefon-Sprechstunde der städtischen Stabsstelle Klima beantworten die Beraterinnen und Berater Fragen zu verschiedenen Arten von Dachbegrünung, der Installation und Pflege oder

14.07.2023
Zunahme von Blaualgen / Temperatur und Sauerstoffgehalt auf gutem Niveau / Maßnahmen aus Handlungskonzept werden umgesetzt
Münster (SMS) Sommerlich hohe Temperaturen, viel Sonne und wenig Wind: Was für viele Münsteranerinnen und Münsteraner ein Grund zur Freude ist, stellt für die Gewässer in der Stadt eine große Herausforderung dar – so auch für den Aasee. Durch den intensiven Regen in der zweiten Junihälfte gelangten vermehrt Nährstoffe in den See, die zusammen mit dem darauffolgenden Sommerwetter zu ei

14.07.2023
Münster (SMS) Das Stand-Up-Paddling auf dem Aasee ist nicht erlaubt. Darauf weist die Stadt Münster hin. Der Gemeingebrauch am Aasee ist durch die Straßen-, Anlagen- und Aaseeordnung eingeschränkt worden. Nach Paragraph 14 Absatz Nr. 2 dieser Verordnung ist das Befahren des Aasees mit Surfbrettern (Windsurfing) nicht gestattet. Das Stand-Up-Paddling ist mit Surfbrettern vergleichbar, daher ist

14.07.2023
Kostenloser Online-Themenabend am 20. Juli / Veranstaltungsreihe „Klimafreundliche Wohngebäude“ der Klima-Stabsstelle
Münster (SMS) Bei einem kostenlosen Themenabend informiert die Stadt über Tipps und Tricks zum Schutz vor sommerlicher Überhitzung. Die zweistündige Veranstaltung findet am Donnerstag, den 20. Juli, online über das Konferenzsystem Zoom statt und beginnt um 18:00 Uhr.  Die Teilnehmenden erwartet ein informativer Abend voller praktischer Ratschläge, um die heißen Sommertage angenehmer zu g

14.07.2023
Münster (SMS) Was ist ein Korsett? Und warum hatten Frauen im Barock "breite Hüften"? Das erfahren Kinder von sieben bis elf Jahren beim Ferienprogramm im Stadtmuseum.  Die Aktion "Wie gemalt! Wir feiern eine barocke Party" beginnt am Dienstag, 18. Juli, um 15 Uhr. Die Kinder lernen, wie elegant es früher im Ballsaal zuging, und studieren einen Paartanz ein.  Die Kosten betragen pro Kind drei

14.07.2023
Holzkonstruktion am Aasee bald wieder für die Öffentlichkeit zugänglich
Münster (SMS) Die Sanierung des "Pardo-Stegs" am Aasee schreitet voran. Aufgrund von wiederkehrenden witterungsbedingten Schäden an der Beplankung und Holzunterkonstruktion sowie der daraus resultierenden Unfallgefahr musste die Stadt Münster den Steg im vergangenen Jahr sperren. Im Mai dieses Jahres begann dann die umfassende Sanierung. Anfang August sind die Arbeiten voraussichtlich abgeschl

11.07.2023
Korrektur im dritten Absatz - keine barrierefreie Riesenrad-Gondel / Sommersend vom 13. bis 17. Juli
Münster (SMS) Beim Sommersend vom 13. bis 17. Juli sorgen rund 150 Schaustellerinnen und Schausteller wieder für eine bunte Auswahl von Fahrgeschäften und Leckereien. Neben Klassikern wie Musikexpress, Autoscooter, Kettenkarussell und Break Dance gibt es auch einige Neuheiten auf dem Schlossplatz. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher stehen 14 Kinderfahrgeschäfte auf dem größten Volk

13.07.2023
Kostenfreies Angebot der Stadt Münster am 16. Juli
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster lädt am Sonntag, 16. Juli, um 15 Uhr zu einem rund zweistündigen geführten Spaziergang über den städtischen Waldfriedhof Lauheide (Lauheide 5, 48291 Telgte) ein. Während des Rundgangs unter dem Motto "erinnern, entdecken, erleben" erläutert Alfons Trockel, ausgewiesener Kenner des Areals, die Besonderhe

13.07.2023
„Hitzeknigge“ liegt in Arztpraxen und Apotheken aus
Münster (SMS) Mit einem neuen Flyer will das Gesundheitsamt der Stadt Münster über die gesundheitlichen Folgen der immer häufiger und stärker auftretenden Hitzewellen aufklären. Der "Hitzeknigge" gibt wertvolle Tipps im Umgang mit hohen Temperaturen und einer erhöhten UV-Strahlenbelastung, mit denen die Menschen nicht nur in diesem Sommer konfrontiert werden, teilte das Gesundheits- und Ve

12.07.2023
Abschnitt in der Nähe des Yachthafens fertiggestellt / Grünstreifen trennt Hofstelle von Rad- und Fußweg
Münster (SMS) Das letzte Teilstück der ausgebauten Kanalpromenade in Amelsbüren hat die Stadt Münster am Mittwoch (12. Juli) freigegeben. Die 330 Meter lange Strecke in der Nähe des Yachthafens konnte das Amt für Mobilität und Tiefbau erst jetzt fertigstellen, weil noch Grundstücksverhandlungen liefen. Offiziell hatte die Stadt den südlichsten Abschnitt der Kanalpromenade in Münster-Ame

12.07.2023
Anbieter veröffentlichen Aufnahmen datenschutzkonform / Widerspruch ist möglich
Münster (SMS) Apple und Google planen neue Aufnahmen für ihre virtuellen Straßen- und Umgebungsansichten. Google macht bis Oktober in ganz NRW aktuelle Bilder für den Dienst "Street View”. Apple erstellt für "Look Around” Fotos in Münster - und zwar vom 14. Juli bis zum 30. August. Beide Unternehmen fahren mit Kamera-Autos durch öffentliche Straßen, in Einzelfällen sind Mitarbeitende

12.07.2023
Münster (SMS) Die Hinweise auf einen möglichen Blindgänger in der Achtermannstraße, der am heutigen Mittwoch, 12. Juli, freigelegt werden sollte, haben sich nicht bestätigt. Die Feuerwehr konnte bereits am Vormittag Entwarnung geben. Es handelte sich um zivilen Schrott.  Bilder: An einem Verdachtspunkt in der Achtermannstraße ist kein Blindgänger gefunden worden. Fotos: Feuerwehr Münste

10.07.2023
Münster (SMS) Aufgrund der jüngsten Vorfälle am Servatiiplatz intensiviert die Stadt Münster ihre ordnungsbehördlichen Maßnahmen in diesem Bereich. In enger Zusammenarbeit mit der für die Verfolgung von Straftaten zuständigen Polizei verfolgt die Stadt Münster damit das Ziel, auch am Servatiiplatz die angstfreie Nutzung des öffentlichen Raumes zu gewährleisten. Als wichtigste Maßnahme

10.07.2023
Stadt hat aktuelle Daten ausgewertet / Umfangreiches Online-Angebot der Statistikdienststelle
Münster (SMS) Die Statistikdienststelle der Stadt Münster hat Daten zum Familienstand der münsterschen Bevölkerung ausgewertet (Stand 31. Dezember 2022). Der Blick in die Statistik zeigt, dass 43,9 Prozent der 270.937 erwachsenen Münsteranerinnen und Münsteraner (18 Jahre und älter) ledig sind. In der Altersgruppe bis 20 Jahre ist diese Gruppe naturgemäß deutlich größer – hier sind e

10.07.2023
E-Bike löst das Auto ab / Stadthaus 1 wird bis zu dreimal täglich angefahren
Münster (SMS) Klimafreundlich läuft seit Ende Juni der Postaustausch zwischen den öffentlichen Einrichtungen in der Innenstadt: Das Personal- und Organisationsamt hat ein elektrobetriebenes Lastenrad angeschafft und dafür eine Posttour rund um die Promenade ausgearbeitet. Zuvor haben städtische Mitarbeitende die Postfahrt durchs Zentrum mit dem Auto erledigt. "Jetzt sind sie ohne Stau, umwelt

10.07.2023
Der Recyclinghof Nienberge ist aufgrund von Wartungsarbeiten in dieser Woche am Mittwoch, 12. Juli, und am Freitag, 14. Juli, geschlossen. Die nächstgelegene Alternative ist der Recyclinghof in Coerde. Die Standorte und Öffnungszeiten aller elf Recyclinghöfe der Abfallwirtschaftsbetriebe (awm) gibt es im Internet: www.awm.muenster.de oder im Online-Entsorgungskalender bzw. der Münster:App. Fü

Seite 89 von 1872
Seite 89 von 1872

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation