21.06.2023
Münster (SMS) Die Gehwege der Brücke Hammer Straße, die in Höhe Preußenstadion über die Gleistrasse führt, sind beschädigt. Am Montag, 26. Juni, beginnt das Amt für Mobilität und Tiefbau mit Instandsetzungsarbeiten. Dafür wird erst der östliche Geh- und Radweg gesperrt, danach der Weg auf der Seite des Stadions. Die Fachleute werden an den seitlichen Brückenbereichen Korrosionsschäde

21.06.2023
Bad ist ab dem 24. Juni wieder täglich geöffnet / Besseres Angebot für Frühschwimmer
Münster (SMS) Mit Beginn der Sommerferien werden ab dem kommenden Samstag, 24. Juni, die Öffnungszeiten im Freibad Hiltrup ausgeweitet. Das Freibad öffnet dann samstags und sonntags bereits um 10 Uhr und unter der Woche – außer am Dienstag – um 8 Uhr. Da am Dienstagsvormittag die Grundreinigung stattfindet, kann an diesem Tag erst ab 12 Uhr geschwommen werden. Das Freibad ist täglich bis

20.06.2023
Stadtbaurat Robin Denstorff nimmt Auszeichnung für den ersten Platz in Frankfurt am Main entgegen
Münster (SMS) (aktualisierte Version mit Bild von der Preisverleihung) Für den Ausbau der Kanalpromenade entlang des Dortmund-Ems-Kanals hat die Stadt Münster am Dienstagabend (20. Juni) den Deutschen Fahrradpreis erhalten. Stadtbaurat Robin Denstorff und Barbara Stockem vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Westdeutsche Kanäle nahmen die Auszeichnung in Frankfurt am Main entgegen. D

20.06.2023
Quartiersmanagement sammelt Ideen zur Nutzung und Belebung der Grünfläche
Münster (SMS) Im Zuge der Neugestaltung des Bremer Platzes sammelt das Quartiersmanagement Ideen und Anregungen zur künftigen Nutzung der Grünfläche. Über eine Online-Umfrage können Bürgerinnen und Bürger ab sofort Vorschläge und Erwartungen dazu einbringen.  "Wir sind gespannt, welche vielfältigen Ideen die Anwohnenden und Interessierten aus der Stadtgesellschaft zur Belebung der Grün

20.06.2023
Münster (SMS) Die Stadt Münster behebt ab Mittwoch (21. Juni) eine Absackung in der Fahrbahn der Robert-Bosch-Straße. Auf Höhe von Hausnummer 7 ist die Straße während der Bauarbeiten für den stadtauswärtigen Verkehr gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag (23. Juni) an. Für den stadtauswärtigen Verkehr ist eine Umleitung über die Hammer Straße ausgeschildert. Die Gege

19.06.2023
Münster (SMS) Am Dienstag (20. Juni) führen Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit an mehreren Bäumen in der Heinrich-Brüning-Straße einen notwendigen Kronenrückschnitt durch. Bei einigen Robinien (Robinia pseudoacacia) wurde dort bei einer Überprüfung ein erhöhtes Aufkommen von Totholz in den Oberkronen festgestellt. Dieses wird nun kurzfristig entfernt, um

19.06.2023
DEHOGA-Kreisverband ebenfalls zu Gast
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat am heutigen Montag (19. Juni) die drei münsterschen Sterneköche Laurin Kux (Restaurant "Brust oder Keule), Frédéric Morel ("Coeur D'Artichaut") und Karl Nikolas Spitzner (Restaurant Spitzner) im Friedenssaal des Historischen Rathauses empfangen. Ebenfalls zu Gast war der Vorstand des Kreisverbandes Münster des Deutschen Hotel- und Gaststätten

19.06.2023
Erstklässlerinnen und Erstklässler aus 41 Grundschulen erhielten Unterstützung im Unterricht
Münster (SMS) Mit Beginn der Sommerferien läuft das Projekt "Gemeinsam gut starten - Ggs” in Münsters Grundschulen aus. Mit dem zuletzt aus Landesmitteln finanzierten Projekt hatte die Stadt im Herbst 2021 auf die Auswirkungen der Schul- und Kitaschließungen infolge der Corona-Pandemie reagiert. Das Fazit fällt nach zwei Schuljahren durchweg positiv aus. "Das Projekt wurde gut angenommen un

19.06.2023
Münster (SMS) Aufgrund von Beschwerden wegen Lärmbelästigungen und Pöbeleien wurde vor einigen Wochen der Park an der Clemenskirche vorübergehend geschlossen. Nach Arbeiten zur Reinigung und Instandsetzung der Wege und Bänke wird der denkmalgeschützte Park ab Dienstag (20. Juni) wieder geöffnet – bis auf Weiteres täglich von 9 bis 18 Uhr. Ab der Eröffnung ist eine intensivierte Kontrol

19.06.2023
Kinder- und Familientheater„Roter Hund“: Theater Töfte eröffnet am 25. Juni mit dem Stück „Das Elefantenkind“
Münster (SMS) Die Kindertheaterreihe "Roter Hund" des städtischen Kulturamts startet am Sonntag, 25. Juni, mit dem Stück "Das Elefantenkind". In der Geschichte des Dschungelbuch-Autors Rudyard Kipling entdeckt ein junger Elefant die faszinierende Welt Afrikas. Die Vorstellungen auf dem Gelände des Alten Zoos beginnen um 11 und um 16 Uhr. Das Stück des Theaters Töfte aus Halle (Westfalen) ist

19.06.2023
Münster (SMS) Anlässlich des zehnten Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR sprach der damalige Bundesverteidigungsminister Kai-Uwe von Hassel am 17. Juni 1963 in Münster auf einer Kundgebung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland. Dort hatten sich, dem anhaltenden Nieselregen zum Trotz, mehrere Hundert Zuhörer eingefunden, um von Hassels Vision einer Wiedervereinigung durch friedliche Ve

19.06.2023
Bauarbeiten beginnen am 22. Juni
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster saniert ab Donnerstag (22. Juni) ein Teilstück des Schmutzwasserkanals im Mauritz-Lindenweg. Der betroffene Abschnitt befindet sich zwischen Hausnummer 61 und 63 und ist während der Bauarbeiten vollgesperrt. Eine Umleitung ist über die Andreas-Hofer-Straße und die Manfred-von-Richthofen-Straße eingerichtet. Je nach Wetterla

16.06.2023
Naturnahe Umgestaltung auf 440 Metern / Neue Wege durch die städtische Grünanlage
Münster (SMS) Schnurgerade, mit Schotter massiv befestigte Böschungen und überwiegend mit Erlen bepflanzt – so sah der Piepenbach in Wolbeck in der Vergangenheit aus. Mittlerweile ist das anders: Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtbaurat Robin Denstorff eröffneten am heutigen Freitag (16. Juni) ein rund 440 Meter langes Teilstück des Piepenbachs, das das Amt für Mobilität und Tiefbau

16.06.2023
Stadt führt bürgerfreundliche Übergangslösung ein
Münster (SMS) Die Stadt Münster führt ab sofort eine bürgerfreundliche und rechtssichere Übergangslösung für die Ausgabe von Bewohnerparkausweisen ein. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig, das eine Bewohnerparkgebührensatzung der Stadt Freiburg für ungültig erklärt hat, nachdem die Vorinstanzen die Regelung noch als rechtmäßig bewertet hatten. Die Frei

16.06.2023
Rund 200 Teilnehmende beim Stadtforum „Münster wird Klimastadt“ / Oberbürgermeister Lewe: „Es geht um Vernetzung“
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat den Startschuss für die Erarbeitung eines Klimastadtvertrags gegeben: Mehr als 200 Teilnehmende tauschten sich am Donnerstag (15. Juni) beim Stadtforum "Münster wird Klimastadt" vor Ort in der Meranti-Halle des Allwetterzoos und digital am Bildschirm darüber aus, wie der Weg zur Klimaneutralität gelingen kann. Unter dem Motto "Weil es uns alle braucht" bot

16.06.2023
Erweiterung des Schulzentrums Kinderhaus / Schulform übergreifende Mensa seit März in Betrieb
Münster (SMS) Mit der offiziellen Schlüsselübergabe hat die Stadt Münster den Neubau der Grundschule am Kinderbach sowie die neue Mensa des Schulzentrums Kinderhaus am Freitag (16. Juni) eingeweiht.  In dem Neubau wird bereits seit Oktober 2022 unterrichtet. Die Mensa ist seit März dieses Jahres in Betrieb. Sie wird von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule am Kinderbach, der Gesch

16.06.2023
Teilnahmerekord: Markus Lewe lädt knapp 300 junge Menschen ins Rathaus ein / Kinder und Jugendliche forschen zur Geschichte des Wohnens
Münster (SMS) Mit 106 Beiträgen von knapp 300 Teilnehmenden sind Münsters Schulen beim aktuellen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten dabei. Damit verteidigt die Stadt Münster ihren Spitzenplatz aus den Vorjahren. An der jüngsten Ausschreibung hatten sich deutschlandweit 5.500 Kinder und Jugendliche mit 1.655 Beiträgen beteiligt. So viele wie in Münster sind es an keinem anderen Ort

16.06.2023
Münster (SMS) Am 18. Juni begeht Hans Neumann seinen 70. Geburtstag. In einem Glückwunschschreiben gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe und dankt dem Jubilar für sein großes Engagement. Hans Neumann war von 2014 bis 2020 Mitglied im Rat. Dabei gehörte er einigen weiteren Gremien an - etwa dem Aufsichtsrat der Wohn + Stadtbau GmbH, dem Sportausschuss sowie dem Ausschuss für Stadtplan

16.06.2023
Fünf Jahre an der Spitze der Westfälischen Bauindustrie GmbH
Münster (SMS) Peter Todeskino hört als Geschäftsführer der Westfälischen Bauindustrie GmbH (WBI) auf eigenen Wunsch Ende Juni 2023 auf. In der Aufsichtsratssitzung der städtischen Tochtergesellschaft am Donnerstag, 15. Juni, wurde Todeskino verabschiedet. Frank Gäfgen, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, die als Hauptgesellschafterin 99 Prozent der WBI-Anteile hält, wird die Leitun

16.06.2023
Münster (SMS) Die Hinweise auf einen möglichen Blindgänger am Kesslerweg, der am heutigen Freitag (16. Juni) freigelegt werden sollte, haben sich nicht bestätigt. Es wurde nur Schrott im Erdreich gefunden. Die Feuerwehr konnte bereits am Morgen Entwarnung geben. Die Straßen im Gewerbegebiet Höltenweg können wie gewohnt genutzt werden. Bild: An einem Verdachtspunkt am Kesslerweg im Gewerbeg

Seite 93 von 1872
Seite 93 von 1872

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation