Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
LTI von Victor Klemperer
Online-Lesegruppe startet mit Lektüre von LTI von Victor Klemperer
Mittwoch, 19.2.2025, 19.00 Uhr
Digitale Burg (ONLINE)
1947 erscheint "LTI – Notizbuch eines Philologen" von Victor Klemperer. Der jüdische Sprachwissenschaftler untersucht in diesem Buch die Sprache des Nationalsozialismus. "LTI" steht für "Lingua Tertii Imperii", was Lateinisch ist und übersetzt heißt: "Sprache des Dritten Reiches". Klemperer parodiert mit diesem Kürzel die Nazis, denn diese waren besessen von Abkürzungen.
In zehn Treffen lesen die Teilnehmenden gemeinsam die 36 Kapitel von "LTI" sowie Vor- und Nachwort. Jede Sitzung umfasst zirka 30 Seiten aus der Reclam-Ausgabe von 2010. Eine moderierende Person begleitet jedes Treffen. Sie setzt einen eigenen Fokus auf den jeweiligen Textabschnitt. Ein genaues Lesen zentraler Textstellen gehört dazu. Die Teilnehmenden bringen darüber hinaus ihre Fragen und Antworten mit und ein.
Mittwoch, 16./30. Oktober. 19 Uhr
Online-Lesegruppe mit Tomer Dotan-Dreifus, Sandra Gugic, Tijan Sila, Tine Rahel Völcker, u.a.
In zehn Treffen lesen die Teilnehmenden gemeinsam die 36 Kapitel von "LTI" sowie Vor- und Nachwort. Jede Sitzung umfasst zirka 30 Seiten aus der Reclam-Ausgabe von 2010. Eine moderierende Person begleitet jedes Treffen. Sie setzt einen eigenen Fokus auf den jeweiligen Textabschnitt. Ein genaues Lesen zentraler Textstellen gehört dazu. Die Teilnehmenden bringen darüber hinaus ihre Fragen und Antworten mit und ein.
Mittwoch, 16./30. Oktober. 19 Uhr
Online-Lesegruppe mit Tomer Dotan-Dreifus, Sandra Gugic, Tijan Sila, Tine Rahel Völcker, u.a.
Weitere Informationen: https://digitale-burg.de