Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Gene - Vielfalt des Lebens
Sonderausstellung. 21.06.2024 - 11.01.2026
Mittwoch, 2.4.2025, 09.00 - 18.00 Uhr
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung "Gene" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.
Genetische Themen wie Mutationen oder Gentechnik sind aktuell in aller Munde und erzeugen auch viel Verwirrung und Verunsicherung. Aber was genau ist ein Gen und was verbirgt sich hinter Begriffen wie Epigenetik? Diese und viele andere Themen werden in der Ausstellung allgemeinverständlich aufbereitet. Die Sonderausstellung erläutert interaktiv und inklusiv, was Gene sind, wie sie Erscheinungsbild und Verhalten aller Lebewesen beeinflussen und wie Gene durch äußere Einflüsse verändert werden können. Neben den Meilensteinen der Genetik werden Berührungspunkte mit Genen im Alltag und epigenetische Einflüsse thematisiert.
Durch die Kombination von Medientechnik und Architektur reisen die Besucher:innen in den Mikrokosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert und entdecken die Vielfalt des Lebens.
Die Ausstellung ist für alle Menschen geeignet. Sie beinhaltet einen speziellen, mehrsprachigen Audioguide (D, EN, NL) sowie eine Audiodeskription (ab ca. August 2024) für Blinde und sehbehinderte Menschen, Tastmodelle für Menschen mit und ohne Sehbehinderung, Mitmachstationen und untertitelte Filme. Begleitend zur Ausstellung werden museumspädagogische Programme für Schülerinnen und Schüler, Kinder und Jugendliche sowie Führungen für Erwachsene, Werkstattnachmittage, Vorträge und vieles mehr angeboten. Ein Begleitbuch vertieft die Inhalte der Ausstellung und wird ab ca. Ende Juli 2024 im Shop erhältlich sein.
Top-Tipp-Foto: LWL/Steinweg
Genetische Themen wie Mutationen oder Gentechnik sind aktuell in aller Munde und erzeugen auch viel Verwirrung und Verunsicherung. Aber was genau ist ein Gen und was verbirgt sich hinter Begriffen wie Epigenetik? Diese und viele andere Themen werden in der Ausstellung allgemeinverständlich aufbereitet. Die Sonderausstellung erläutert interaktiv und inklusiv, was Gene sind, wie sie Erscheinungsbild und Verhalten aller Lebewesen beeinflussen und wie Gene durch äußere Einflüsse verändert werden können. Neben den Meilensteinen der Genetik werden Berührungspunkte mit Genen im Alltag und epigenetische Einflüsse thematisiert.
Durch die Kombination von Medientechnik und Architektur reisen die Besucher:innen in den Mikrokosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert und entdecken die Vielfalt des Lebens.
Die Ausstellung ist für alle Menschen geeignet. Sie beinhaltet einen speziellen, mehrsprachigen Audioguide (D, EN, NL) sowie eine Audiodeskription (ab ca. August 2024) für Blinde und sehbehinderte Menschen, Tastmodelle für Menschen mit und ohne Sehbehinderung, Mitmachstationen und untertitelte Filme. Begleitend zur Ausstellung werden museumspädagogische Programme für Schülerinnen und Schüler, Kinder und Jugendliche sowie Führungen für Erwachsene, Werkstattnachmittage, Vorträge und vieles mehr angeboten. Ein Begleitbuch vertieft die Inhalte der Ausstellung und wird ab ca. Ende Juli 2024 im Shop erhältlich sein.
Top-Tipp-Foto: LWL/Steinweg
Weitere Informationen: www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de