Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Michaela Stenz : "Einfach rausgehen und machen"
Naturfotografie aus den Rieselfeldern
Mittwoch, 5.4.2023,
KulturKneipe F 24
Frauenstraße 24
Michaela Stenz : "Einfach rausgehen und machen" – Naturfotografie
Fotoausstellung in der F24 vom 04. März bis 21. April 2023
Zu den Öffnungszeiten der F24
Vernissage: 12. März 2023, ab 15:00 Uhr
Herzlich willkommen. Eintritt frei.
Michaela Stenz ist von Beruf Zahntechnikerin. Die Leidenschaft der 43-Jährigen aber gehört der Naturfotografie....
Michaela Stenz sieht alles: die klitzekleine Streifenwanze ebenso wie die fette Kuh Elsbet, die, wie von einer Tarantel gestochen, ihren Schwanz steil in die Höhe gereckt, durch die Weide springt.
Einen liebestollen Rehbock, dem bei der wilden Hatz nach dem Objekt seiner Begierde irgendwann jegliche Orientierung abhanden- und (wie und wann auch immer) ein grünes Zweiggebinde zwischen die Hörner kam.
Eine Heuschrecke, die Zwischenlandung auf einem Fahrradsattel machte, um der Fotografin kurz Modell zu stehen, bevor sie dann weiterhüpfte.
Einen Kuhreiher, der für das Kameraauge seinen langen Hals noch länger machte.
Eine Schwanenfamilie beim Sonntagsspaziergang auf asphaltiertem Feldweg: Papa und Mama ganz in elegantem Weiß vorneweg, die braven Kinderlein in flaumigem Grau hinterdrein. ...
Michaela Stenz zeigt uns mit ihren Fotografien die Schönheit dieses Naturparadieses, die wir mit bloßen Augen oft übersehen. ...
Übrigens: Der Feldmaikäfer, der den BesucherInnen ihrer Ausstellung freundlich mit dem rechten Vorderbeinchen zuwinkt, ist kein "Er", sondern eine "Sie"; erkennbar an den nur sechs Lamellen ihrer beiden fächerförmigen Fühlerkeulen. Die Fühlerkeulen der Männchen haben eine Lamelle mehr.
Fotoausstellung in der F24 vom 04. März bis 21. April 2023
Zu den Öffnungszeiten der F24
Vernissage: 12. März 2023, ab 15:00 Uhr
Herzlich willkommen. Eintritt frei.
Michaela Stenz ist von Beruf Zahntechnikerin. Die Leidenschaft der 43-Jährigen aber gehört der Naturfotografie....
Michaela Stenz sieht alles: die klitzekleine Streifenwanze ebenso wie die fette Kuh Elsbet, die, wie von einer Tarantel gestochen, ihren Schwanz steil in die Höhe gereckt, durch die Weide springt.
Einen liebestollen Rehbock, dem bei der wilden Hatz nach dem Objekt seiner Begierde irgendwann jegliche Orientierung abhanden- und (wie und wann auch immer) ein grünes Zweiggebinde zwischen die Hörner kam.
Eine Heuschrecke, die Zwischenlandung auf einem Fahrradsattel machte, um der Fotografin kurz Modell zu stehen, bevor sie dann weiterhüpfte.
Einen Kuhreiher, der für das Kameraauge seinen langen Hals noch länger machte.
Eine Schwanenfamilie beim Sonntagsspaziergang auf asphaltiertem Feldweg: Papa und Mama ganz in elegantem Weiß vorneweg, die braven Kinderlein in flaumigem Grau hinterdrein. ...
Michaela Stenz zeigt uns mit ihren Fotografien die Schönheit dieses Naturparadieses, die wir mit bloßen Augen oft übersehen. ...
Übrigens: Der Feldmaikäfer, der den BesucherInnen ihrer Ausstellung freundlich mit dem rechten Vorderbeinchen zuwinkt, ist kein "Er", sondern eine "Sie"; erkennbar an den nur sechs Lamellen ihrer beiden fächerförmigen Fühlerkeulen. Die Fühlerkeulen der Männchen haben eine Lamelle mehr.
Weitere Informationen: https://f24-kultur.de/