Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Droste Lab
mit please don't touch - der Eintritt ist frei, Anmeldung erwünscht.
Mittwoch, 5.4.2023, 18.30 Uhr
Burg Hülshoff
Schonebeck 6, 48329 Havixbeck
Die offene Werkstatt "Droste Lab" findet im Juni zweimal statt.
Am Mittwoch, 14. Juni, geht es um die Beschriftung von Exponaten. Gemeinsam mit den Ausstellungsdesignern please don't touch beschriften die Besucher*innen ausgewählte Objekte neu. Es geht dabei insbesondere um einen inklusiven Zugang für die Informationen. Welche Informationen überhaupt auf eine Objektbeschriftung gehören und welche Anforderungen an Kontrast, Farbe und Schriftart beachtet werden müssen,
um möglichst vielen Menschen den Zugang zu ermöglichen, wird im Droste Lab erörtert.
Die Ergebnisse aus den Droste Labs werden am Langen Freitag, 23. Juni, präsentiert. Die Ahnengalerie ist im Februar zur offenen Werkstatt geworden. Zusammen mit den Besucher*innen wurden hier nach und nach Stellwände gefüllt, die verschiedene 5 Möglichkeiten zur Umgestaltung des Literaturmuseums präsentieren.
Im letzten Workshop fragen wir, was die Burg, ihre Räume und das Parkgelände eigentlich ausmachen und welche Materialien uns begegnen. Das Sammeln von Steinen, Mineralien und Münzen, Kupferstichen und vielem mehr war eine beliebte und typische Beschäftigung im Biedermeier und gehörte auch zu den Vorlieben von Annette von Droste-Hülshoff. In einem Spaziergang durch die Burg und den Park sammeln die Besucher*innen Dinge, die ihnen auffallen und inszenieren sie in der Alten Schmiede.
Wegen begrenzter Platzkapazitäten wird um Anmeldung über die Website burg-huelshoff.de gebeten.
Am Langen Freitag hat das Droste Museum bis 23 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ins Droste-Museum ist am Langen Freitag, 23. Juni, ganztägig frei.
Am Mittwoch, 14. Juni, geht es um die Beschriftung von Exponaten. Gemeinsam mit den Ausstellungsdesignern please don't touch beschriften die Besucher*innen ausgewählte Objekte neu. Es geht dabei insbesondere um einen inklusiven Zugang für die Informationen. Welche Informationen überhaupt auf eine Objektbeschriftung gehören und welche Anforderungen an Kontrast, Farbe und Schriftart beachtet werden müssen,
um möglichst vielen Menschen den Zugang zu ermöglichen, wird im Droste Lab erörtert.
Die Ergebnisse aus den Droste Labs werden am Langen Freitag, 23. Juni, präsentiert. Die Ahnengalerie ist im Februar zur offenen Werkstatt geworden. Zusammen mit den Besucher*innen wurden hier nach und nach Stellwände gefüllt, die verschiedene 5 Möglichkeiten zur Umgestaltung des Literaturmuseums präsentieren.
Im letzten Workshop fragen wir, was die Burg, ihre Räume und das Parkgelände eigentlich ausmachen und welche Materialien uns begegnen. Das Sammeln von Steinen, Mineralien und Münzen, Kupferstichen und vielem mehr war eine beliebte und typische Beschäftigung im Biedermeier und gehörte auch zu den Vorlieben von Annette von Droste-Hülshoff. In einem Spaziergang durch die Burg und den Park sammeln die Besucher*innen Dinge, die ihnen auffallen und inszenieren sie in der Alten Schmiede.
Wegen begrenzter Platzkapazitäten wird um Anmeldung über die Website burg-huelshoff.de gebeten.
Am Langen Freitag hat das Droste Museum bis 23 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ins Droste-Museum ist am Langen Freitag, 23. Juni, ganztägig frei.
Weitere Informationen: https://www.burg-huelshoff.de