-» zurück zur Homepage  
Stadtarchiv / Stadt Münster
Armut Vom Stiften Offene Armenfürsorge Leben in Armenhäusern Orte der Wohltätigkeit
Quellennachweise der Abbildungen

Ein Almosen für einen Kranken. Die heilige Elisabeth von Thüringen und die heilige Gertrud von Nivelles als Patroninnen von Kinderhaus. Gemälde, unsigniert und undatiert, vor 1672. Westfälisches Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Münster [Ausschnitt]


Bettlerin vor der Martinikirche. Ansicht der Martinikirche, Gemälde von Herman Pieter Schouten, signiert und 1789 datiert, 38,9 x 33,3 cm. Stadtmuseum Münster [Ausschnitt]


Ein armer Mann vor der Martinikirche. Ansicht der Martinikirche, Gemälde von Herman Pieter Schouten, signiert und 1789 datiert, 38,9 x 33,3 cm, Stadtmuseum Münster [Ausschnitt]


Ein Bettler an der Haustür. Ausschnitt aus: Bettlerfamilie auf freiem Platz. Holzschnitt aus: Cicero, Officia, Augsburg 1532, aus: Theodor Hampe, Die fahrenden Leute in der deutschen Vergangenheit, Leipzig 1902, Abb. 56

Bettlerinnen und Bettler vor einer Kirche. Holzschnitt aus: Cicero, Officia, Augsburg 1532, aus: Theodor Hampe, Die fahrenden Leute in der deutschen Vergangenheit, Leipzig 1902, Abb. 57 [Ausschnitt]


Allerlei Arten der Kunst des Bettelns. Kupferstich von Hieronimus Bosch (gest. 1516), aus: Theodor Hampe, Die fahrenden Leute in der deutschen Vergangenheit, Leipzig 1902, Abb. 60 [Ausschnitt]


Bettelbeschränkung durch die Reichspolizeiordnung von 1530, aus: Neue und vollständigere Sammlung der Reichs-Abschiede, 4 Teile, Frankfurt am Main 1747, Teil 2, S. 343. Stadtarchiv Münster


Armenordnung der Stadt Münster, 1584/85, erste Seite. Stadtarchiv Münster, A VI 83


Franz von Waldeck. Federzeichnung aus: Georg Berger, Contrafactur der Osnabrückschen Bischöfe, 1607. Museum der Stadt Osnabrück


Das Rathaus von Münster um 1930. Foto, Stadtarchiv Münster


Bettlerzeichen von 1599. Westfälisches Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Münster, Numismatische Abteilung


"Ich hatte Hunger, und ihr gabt mir zu essen", aus dem Bilderzyklus "Die Werke der Barmherzigkeit" des Meisters von Alkmaar. Rijksmuseum Amsterdam [Ausschnitt]


Das Kloster St. Aegidii. Ausschnitt aus dem Vogelschauplan der Stadt Münster, Radierung von Everhardt Alerdinck ("Alerdinckplan") 1636, 113,2 x 106,1 cm. Verkleinerter kolorierter Nachdruck des Vermessungs- und Katasteramtes der Stadt Münster nach der Nachzeichnung von Heinrich Guttermann von 1930, 59 x 59 cm


Kloster und Kirche St. Marien Überwasser. Steindruck von Heinrich Auling um 1850, aus: Max Geisberg: Die Stadt Münster, 6. Teil: Die Kirchen und Kapellen der Stadt außer dem Dom, Münster 1941, S. 53 [Ausschnitt]


Kommende des Deutschen Ordens in Münster (Georgskommende) um 1930, aus: Hans Dorn, Die Deutschordensballei Westfalen von der Reformation bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1809, Marburg 1978, Abb. 15.


Das ehemalige Kloster Ringe um 1925, Ludgeristraße 25/26, Nordseite, aus: Max Geisberg: Die Stadt Münster, 3. Teil: Die Bürgerhäuser und Adelshöfe bis zum Jahre 1700, Münster 1934, S. 37


Der Dom um 1930. Postkarte, Stadtarchiv Münster


Ein Kopiar mit Urkundenabschriften, um 1530. Stadtarchiv Münster, Speckpfründe Lamberti, Akten 1


Vorderseite eines lübischen Doppelschillings um 1520. Westfälisches Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Münster, Numismatische Abteilung


Rechnungsbuch der Dom-Elemosine, 1556, Titelblatt. Bistumsarchiv Münster, Domarchiv XIV, A 36,2


Die Pfarrkirche St. Marien Überwasser um 1930. Postkarte, Stadtarchiv Münster


Die Lambertikirche. Ausschnitt aus dem Vogelschauplan der Stadt Münster, Radierung von Everhardt Alerdinck ("Alerdinckplan") 1636, 113,2 x 106,1 cm. Verkleinerter kolorierter Nachdruck des Vermessungs- und Katasteramtes der Stadt Münster nach der Nachzeichnung von Heinrich Guttermann von 1930, 59 x 59 cm


Die Martinikirche um 1930. Postkarte, Stadtarchiv Münster


Franz Freiherr von Fürstenberg (1729-1810). Stadtarchiv Münster, Porträtsammlung


Das Zuchthaus an der Lotharingerstraße, nach 1900. Foto, Westfälisches Amt für Denkmalpflege


Clemens August von Bayern, Fürstbischof von Münster (reg. 1719-1761). Gemälde von Gerhard Kappers, 1733. Stadtmuseum Münster


Rechtsgutachten der Universität Ingolstadt für die Stadt Münster, 1772, erste Seite. Stadtarchiv Münster, Allgemeiner Armenfonds, Akten 10


Das als Werkhaus 1662-1666 errichtete Pfründnerhaus Kinderhaus, Ansicht von Norden 1997. Foto, Stadtarchiv Münster


Erinnerungsblatt der Armenkongregation 1758, aus: Thomas Küster, Alte Armut und neues Bürgertum, Münster 1995, S. 49 [Ausschnitt]


Sammelbüchse der seit 1756 abgehaltenen wöchentlichen Almosensammlung unter Aufsicht des Stadtrichters, 1763. Stadtarchiv Münster


Stadtrichter Christoph Bernhard Gräver (1735-1804), aus: Thomas Küster, Alte Armut und neues Bürgertum, Münster 1995, S. 74 [Ausschnitt]


Friedrich Ribbentrop um 1815, Lithographie. Westfälisches Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Münster, Porträtarchiv Diepenbrock


Ferdinand August Graf Spiegel, erster Präsident der Armenkommission, als Kölner Erzbischof. Rheinisches Bildarchiv Köln


Sitzung des Magistrats unter der Leitung von Max Jungeblodt, 1911. Foto, Stadtarchiv Münster


Unterschrift eines Armenvorstands unter einem Gutachten, 1890, aus: Thomas Küster, Alte Armut und neues Bürgertum, Münster 1995, S. 161


Gutachten über die Bedürftigkeit einer armen Familie, 1890, aus: Thomas Küster, Alte Armut und neues Bürgertum, Münster 1995, S. 161 [Ausschnitt]


Mitglieder des Vaterländischen Frauenvereins während des Ersten Weltkrieges. Foto, Stadtarchiv Münster


Signets konfessioneller Frauenvereine: Bezirksverband der Evangelischen Frauenhilfe des Kirchenkreises Münster e.V.; Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands e.V.; Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Münster. Stadtarchiv Münster


Domkapitular Hermann Rüping (1844-1919). Bischof-Hermann-Stiftung, Münster


Erfrischungsstelle des Vaterländischen Frauenvereins auf dem Hauptbahnhof während des Ersten Weltkrieges. Foto, Stadtarchiv Münster


Das "Provinzial-Anstalt-Hospiz" Marienthal um 1900. Foto, Stadtarchiv Münster


Dr. Bernhard Wuermeling (1854-1937), Stadtrat und Zweiter Bürgermeister, aus: Thomas Küster, Alte Armut und neues Bürgertum, Münster 1995, S. 245

































 letzte Seite
© 2000 Stadtarchiv Münster | Impressum | Sitemap top