|
|
Pesttote und Anrufung von Schutzheiligen um 1660
[Bildnachweis] |
Krankheit, Alter und Tod sind unlösbar mit dem
menschlichen Leben verknüpft. Besonders
schreckenerregend für den mittelalterlichen Menschen
war aber der plötzliche, der unerwartete Tod. Vor allen
anderen fürchtete man die Pest, die über die
gesellschaftlichen Grenzen hinweg sehr viele, manchmal
die meisten der Erkrankten in wenigen Tagen tötete.
Die Pest hat auch Reiche nicht verschont, doch Arme waren
aufgrund ihrer schlechteren Lebensbedingungen anfälliger:
Mangelernährung, kühle und feuchte Wohnungen,
fehlende Hygiene.
Die Pest war seit der Zeit um 1350, als der "Schwarze
Tod" nach Europa kam, eine für Millionen von
Menschen tödliche Seuche. Die Beulenpest konnte
man überleben, die Lungenpest kaum. Die erste
Pestwelle von 1349/50 hat auch Münster nicht
verschont. Über mehr als 300 Jahre trat die
gefährliche Krankheit immer wieder auf. Arme
Mägde, Knechte, Schüler, die stadtfremd
waren und in bürgerlichen Haushalten mitwohnten,
wurden aus dem Haus geworfen, sobald sie an der Pest
erkrankten. Aus der begründeten Angst vor
Ansteckung verständlich, aber eine menschliche
Katastrophe. Für diese armen Pestkranken
stiftete der münstersche Bürger Macharius
Vegesack 1475 ein Pflege- und Sterbehaus. Drei
weitere folgten bis 1563.
Aufgrund hoher Ansteckungsgefahr erließ der
Stadtrat in Zeiten der Pest immer wiederkehrende
Verordnungen. Häuser mit Pestkranken
mussten durch Strohkränze an den
Türen gekennzeichnet werden. Die
Bewohner/innnen, auch die Gesunden, mussten
einen weißen Stock bei sich tragen, wenn sie
das Haus verließen - den Gesunden zur Warnung.
Feiern und Gastmähler hatten zu unterbleiben.
Auch die Reinhaltung der Straßen und Beseitigung
von Schweineställen vor den Häusern wurde
den Bürgerinnen und Bürgern befohlen.
1599 organisierte der Rat die Abfallbeseitigung durch
einen städtischen Bediensteten mit der
"Dreckkarre" und eigenen Pferden.
Westeuropa litt 1629 bis 1636 wieder unter einer schweren
Pestwelle. In Münster traten die letzten Pestepidemien
1617, 1636, 1656 und 1666 auf.
|
|